Unser Projekt des Gartenhäuschens

Begonnen von 1290, 28. Mai 2019, 15:24:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

1290

Hallo Liebe Gemeinde der Gärten und Tiere,


unsere Familie hat sich entschlossen, in unserem Garten ein relativ großes Vogelhäuschen aus Holz

auf einem alten Baumstumpf sicher zu platzieren und damit den Amseln und Spatzen ein heimisches Zu Hause

zu erschaffen. Das war schon immer der Wunsch meiner Frau und so haben wir uns ans Werk gemacht und einiges an Material zusammengetragen um das Projekt zu starten.


Ein bekanter hatte sich schon vor einigen Jahren solch ein Häuschen auf einem Baumstupf platziert in seinem Garten, wobei nach einigen Jahren die Grundplatte durchgefault ist, weil diese direkt auf dem Stumpf montiert wurde.


Das wollen wir besser machen. So haben das Vorgelhaus bei Amazon bestellt und auch die passenden Schrauben um das Häuschen sicher darauf zu verschrauben. Damit es bei uns nicht auch noch alles Fault, haben wir uns zu einem einfachen Trick beholfen und haben uns einige Hülsenröhrchen aus Edelstahl zwischen das Vogelhaus und dem Stumpf gesetzt.

Dabei zuirkuliert nun alles bestens und nichts kann mehr faulen.


Leider bin ich noch auf Arbeit, stelle euch aber noch Bilder rein, damit es vielleicht auch euch helfen kann, beim nächsten Projekt.


Beste Grüsse

#edit: link entfernt
Euer Garten/Tierliebhaber

Joey

Moin,

tolle Idee. Edelstahl Hülsenröhrchen sind ein guter Tipp. Jeder Interessent kann die gut über die Google Suche finden. Ein direkter Link zu einem spezifischen Anbieter ist also gar nicht notwendig und wurde daher von mir gelöscht.

Ciao
Joey

lapar

Wie weit bist du denn damit?

Michael980

Ich habe nie gedacht, dass es so viele Mühen braucht, um ein Vogelhaus zu machen. Meine Kinder interessieren sich für DIY, so machen wir solche Häuser selbst.

Doch, kann ich leider keine Fotos finden

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...