Kleingärten und Kleingartenanlagen in Berlin

Begonnen von SaraKL, 21. Mai 2019, 17:21:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SaraKL

Hallo,

Ich möchte Sie um Ihre Hilfe bitten.

Wir sind einige Studenten an der TU Berlin im Studiengang Stadt- und Regionalplanung und beschäftigen uns im Rahmen eines Bachelorprojekts mit Kleingärten und Kleingartenanlagen in Berlin.
Durch die angespannte Wohnungssituation sind die Anlagen immer wieder gefährdet durch Wohnungsbau oder andere Alternativen. Da diese Kolonien seit langer Zeit Teil der Stadtlandschaft und des städtischen Erbes sind, wir versuchen Möglichkeiten zu finden, wie man sie gegen ihre Mobilisierung als Bauland verteidigen könnte. Wir würden gerne dazu unter anderen neue Gestaltungen der Kleingartenanlagen planen.
Deshalb haben wir zwei Formulare erstellt, damit wir die Meinungen der Kleingärtner/Kleingärtnerinnen und der Anwohner/Anwohnerinnen auch in Betracht nehmen können.
Die Umfrage ist anonym und dauert ungefähr 5-10 Minuten.

Wir würden uns über Ihre Mitarbeit sehr freuen!!

Befragung von Kleingärtnern/Kleingärtnerinnen

#edit:
Link entfernt, da keine Validierung des angeblichen Projektes statt gefunden hat.
Schade eigentlich. Joey

Joey

Moin SaraKL,

das hört sich spannend an.

Natürlich bezweifle ich nicht Eure hehren Absichten und das entsprechende Studienprojekt. Da sich jedoch gerade in Berlin auch einige Akteure in der Diskussion befinden, die auch Maßnahmen ergreifen, die gegen gute Sitten und Anstand verstoßen, bitte ich Dich mir per Mail ein paar mehr Details zum Projekt (genaue Bezeichnung, welcher Prof, ...) zu schicken. Ich möchte sicher stellen, daß hier alles korrekt läuft und kann dann auch ggf. noch etwas mehr Unterstützung anbieten.

Bitte direkt an o.waechter@waechter.de

Danke
Joey

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…