Einhaltung von BkleingG, RKO und Statut

Begonnen von OpaHellmut, 30. April 2019, 04:43:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OpaHellmut

Hallo an Alle,
und meine zweite Frage.
Wer ist in einem Kleingartenverein verantwortlich für die Einhaltung und Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben aus BkleigG, Rahmenkleingartenordnung und Vereinssatzung (Statut)?
In welchem Maße ist gegen Verstöße vorzugehen?

Danke für die Gedanken und Hinweise!
Steht es irgendwo geschrieben? Dann Danke für den Link.

Spatenpauli

Für die Einhaltung und Durchsetzung der Vorgaben ist der Vorstand mit seinen Organen verantwortlich. so ist es in unserer Satzung festgelegt.
Wie und in welchen Maße gegen Verstöße vorzugehen ist, sollte auch in der Satzung oder auch im Pachtvertrag festgelegt sein.
Satzung und Pachtvertrag ist aber wie viele andere Regeln auch, in den Bundesländer und
Landesverbänden unterschiedlich geregelt.
Letztendlich ist der 1. Vorsitzende, der im Vereinsregister eingetragen ist, der Verantwortliche und im Zweifelsfall auch der haftende Mensch für den Verein. So ist die Aufteilung erstmal in groben Zügen zu deuten.

Gruß Spatenpauli

OpaHellmut

Hallo Spatenpauli,
danke für die Antwort.
In unserer Satzung ist das leider so nicht genau festgelegt. Möglicherweise hat man überhaupt nicht an Verstöße gedacht.
So ich das nun aus Deinen Ausführungen herauslese, wäre (weil es nicht festgelegt ist) der Vorstandsvorsitzende verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und deren Durchsetzung. Ist das so zu verstehen?

VG OpaHellmut

Spatenpauli

Ja,
der Vorsitzende ist derjenige, der den Hut auf hat und der verantwortliche für den Verein.
Wenn nichts in der Satzung steht, ist BkleinG und oder
das Vereinsrecht zu rate zu ziehen. Ach ja, es gibt auch noch das Bürgerliche Gesetzbuch, wo die Verantwortung geregelt ist.
Alles kompliziert und dann auch noch Ehrenamtlich.
Wer will da schon 1. Vorsitzender werden und sich
das gemecker der Gartenfreunde anhören.

Gruß Spatenpauli

OpaHellmut

Vielen Dank, da müssen wir uns mal durchkämpfen . . .
Genau das hatte ich befürchtet.
Beste Grüße!

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…