Helfen im kleingarten

Begonnen von Bagira21, 13. April 2019, 16:46:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bagira21

Hallo zusammen.
Es geht um folgendes mein opa hat einen kleingarten seid über 20 jahre.jetzt ist ein neuer erster vorsitzender und der meint es darf ihm keiner im kleingarten helfen.ich darf nichts anpflanzen oder mal fegen.der jenige hat uns voll auf dem kicka er meinte auch mal das er mein opa aus dem garten haben will.was kann ich jetzt tun?yarf ich wirklich nicht meinem opa im garten helfen oder sogar meiner mutter da sie auch einen hat?
Danke im vorraus

schildipit

Hallo,
bei uns in NRW gilt die grüne Satzung. Hier steht unter §5
Die Rechte und Pflichte der Mitglieder:
Mit Begründung eines Kleingartenpachtverhältnisses erlangt das Mitglied das Recht und die Pflicht zur kleingärtnerischen Nutzung i.S. des §35BGB.
Dieses Recht kann das Miglied für sich und seine Familie ausüben!
Es ist doch schön, wenn die Familie hilft. Leider ist dieses heute sehr selten geworden.
Viele Grüße
Schildipit

OpaHellmut

Hallo,
ähnlich wie mein Vorredner. Der Kleingarten dient dem Pächter und der Familie. Das ist schon mal das Eine.
Nirgends steht geschrieben, dass man sich keine Hilfe suchen darf. Nur bei Abwesenheit von mehr als 6 Wochen muss man das dem Vorstand melden und kann sich mit dem Vorstand darüber einigen, dass man jemand beauftragt. Das bezieht sich auf fremde Hilfe, denn die Familie hat das Recht! In einem normalem Verhältnis sollte das kein Problem sein.
Aber auch der Opa darf sich ständig von Fremden helfen lassen. Nur - in einem schlechten Verhältnis zum Vorstand sollt er immer dabei sein und bezahlen darf er es auch nicht. Das wäre Schwarzarbeit.
Und wie schildipit richtig schreibt, es ist doch schön, wenn die Familie hilft und es solchen Zusammenhalt gibt.
Man kann es auch mal so sehen:
Der Kleingarten dient der Gewinnung von Obst und Gemüse, aber auch der Gewinnung neuer Kleingärtner ;-)
Beste Grüße!

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...