Welchen Antrag muß ich zur Jahreshauptversammlung im Kleingarten verwenden?

Begonnen von sunny, 27. Februar 2019, 17:38:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sunny

Hallo liebe Gartenfreunde,
wie fast überall findet bei uns demnächst die Jahreshauptversammlung statt.
Ich möchte in diesem Jahr einen Antrag stellen der unsere Vereinsmitglieder dazu anhält eine Pazellennummer ins Auto zu legen.
Ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen da es auch nicht von belangen ist. Meine Frage ist nun ...gibt es dafür einen Vordruck oder reicht einfach ein Brief meinerseits?!
lg sunny

Spatenpauli

Hallo Sunny,
ein Vordruck ist mir nicht bekannt.

Aber es sind wieder mal zwei Paar Schuhe.
1. Es kann ein Antrag zur Tagesordnung in schriftlicher Form gestellt werden. Meistens eine Woche vorher beim Vorstand ein zu reichen.
Dann wird der Antrag vorgelesen und wenn er nicht gegen die Satzung verstößt, wird er in die Tagesordnung aufgenommen.
2. Du kannst den Antrag auch mündlich nach dem Verlesen der Tagesordnung stellen.Der Versammlungsleiter fragt nun die Mitglieder, ob er aufgenommen werden soll.
Ist die Abstimmung positiv, wird er aufgenommen.
Einfacher ist es, wenn in der Tagesordnung der Punkt Verschiedenes steht, dann kannst Du Deinen Vorschlag vor zu tragen.
Eine ganz andere Sache ist es mit dem Datenschutz, wenn im Fahrzeug öffentlich die Parzellennummer bekannt gegeben wird. Dazu bedarf es der schriftlichen
Genehmigung des ( Parzellenpächters ) KFZ Halters.
Also, es ist, wenn es richtig laufen soll, nicht so einfach.
Einen sonnigen Tag noch.

sunny

Hallo Spatenpauli,
danke für deine schnelle Antwort,das hat mich aber jetzt nicht wirklich weiter gebracht,meine Frage ist nur ob es Vordrucke für einen Antrag gibt oder aber ob ein Brief meinerseits ausreichend ist.
lg sunny

peter

Einfach einen Antrag an den Vorstand und gut ist.
Aber bitte die Frist einhalten vor der Jahreshaupt-Versammlung. :)

peter

Frist sollte auf der Einladung zur JH-Versammlung stehen.

sunny

 ;)super danke dir

 
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...