Gewächshaus

Begonnen von Spatenpauli, 08. Dezember 2018, 10:06:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Welche Gewächshausheizung

Keine Ahnung
0 (0%)
Immer noch keine Ahnung
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 0

Spatenpauli

Moin Gartenfreunde,

welche Erfahrungen habt Ihr mit einer Gewächshausheizung?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich ein Gewächshaus
mit Doppeltstegplatten und einen Rauminhalt von 12 m³
habe. Mehr ist in Hamburg leider nicht zugelassen.
Nun sind einige meiner mediterranen Kübelpflanzen so gut gewachsen, so dass ich sie nicht mehr zu Hause überwintern lassen kann.
Meine Idee ist es, eine mit propangasbetriebene, Heizung an zu schaffen. Aber welche und welche Leistung muss sie haben. Elektroheizungen
habe ich wegen der hohen Stromkosten ausgeschlossen.

Gruß Jens

KnickKnack

Hallo,
Auch nach zwei Tagen kann ich an deiner Umfrage nicht Teilnehmen. Da deine Vorgabe der Auswahl einfach nicht zutrifft.

Daher schreibe ich einfach mal meine Anwendung.
Ich besitze einen Gas Frostwächter von Bio Green in der kleinsten Ausführung. Das funktioniert aber nicht gut, da dieses System über keine Termostat Steuerung ausgestattet ist. Damit kann man dauerhaft eine hohe Wärme erzeugen. Es ist aber nichts was Gesteuert wird.
Das ist auch schwierig bei Gas Frostwächtern. Die haben halt keinen Termostat  und regeln die Flamme nicht automatisch. Und wenn sie einen Termostat haben, dann nur volle Pulle, wenn die Temperatur unterschritten wird.
Auch will man ja nicht alle 3-5 Tage die 12kg Propangasflasche neu machen.
Für mich ein Fehlkauf.
Ich brauche die Heizung nur Anfang des Jahres, so das ich Anfang April bis Eisheiligen durch komme, und Temperatur im Gewächshaus habe.
Daher werde ich auf ein Elektrisches System umsteigen. Da kann man Temperaturgenau einstellen was man möchte. Und es läuft ohne Nachfüllen von Brennstoff.

Es gibt noch Petrolium Gewächshaus Heizungen. Hier aber das gleiche Spiel wie bei Gas. Ungenaue Regelung , und hoher Verbrauch des Brennmittels.

boernie53

Hallo, ich überwintere seit 5 Jahren südländische Pflanzen im Gewächshaus. Dazu baue ich eine Art Kiste entsprechender Größe. Hinein kommt ein elektrischer Heizlüfter 500 W, der sehr klein ist und ausgeht, wenn er umfällt, und ein Steckerthermostat. Außerdem installiere ich noch eine LED-Stableuchte mit 10 W und ca. 900 lm, die morgens und abends eine bzw. zwei Stunden Licht spendet. mein Gewächshaus ist bis auf den letzten Zentimeter belegt. Ich habe 4 Einheiten darin.
Ich bin bis jetzt immer gut damit gefahren.
Gruß boernie

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…