Hofpflege

Begonnen von Crusalmarark, 27. November 2018, 06:15:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Crusalmarark

Guten Morgen zusammen,
es ist früh am Morgen, ich weiß, aber mich hat das einfach gestern geärgert. Ich habe gestern endlich mal Zeit gehabt für die Hofpflege bei mir und dann sehe ich beim Laub kehren, das überall Moos wächst. Das abzuschrubben von den Pflastersteinen hat ewig gedauert. Ich verstehe ja, wenn in den Fugen was wachsen würde. Aber es hat tatsächlich was auf den Steinen gewachsen. Das ist natürlich mehr als blöd. Wisst ihr nicht zufälligerweise liebe Gartenfreunde, wie man Moos von Steinen los wird? Also so dauerhaft prophylaktisch? Kann auch irgendeine Spraydose sein, die man einmal im Jahr aufträgt oder sowas. Ist mir auch recht.

Cruarker

Also ich weiß ja nicht in welcher Ecke in Deutschland du lebst, aber bei uns regnet es, beziehungsweise schneit es auch in manchen Regionen. Also kannst du heute nichts machen. Was da hilft gegen Moos auf den Steinen? Also mein Nachbar mietet sich für 3 Tage im Jahr im Herbst einen Hochdruckreiniger. Dann geht er jeden einzelnen Zentimeter des Hofes ab und bestrahlt diesen. Außer dem Stein bleibt dann auch nichts mehr übrig. So schnell wächst dann auch nichts mehr. Das wäre eine Variante, die du nur einmal im Jahr machen musst. Aber ich sage dir eins, das Ding ist laut, höre das immer bei verschlossene Türen und Fenstern.

Mrokmeeark

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du die Pflastersteine versiegeln? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn du aber auf Qualität Wert legst bei der Versiegelung vom Pflasterstein oder Betonsteine, dann lege ich dir die Produkte von  B.W.D. Sanierungs-Systeme GmbH an Herz. Das sind die Besten, die ich gesehen habe. Sie halten Schmutz aus den Poren raus. Das schützt dann auch vor Moos und anderen Schmutz. Ist auch auf der Terrasse anwendbar. Sieht ja auch ansehnlich aus, wenn alles sauber ist, als wenn der Boden Flecken hat. Das Vorgehen ist auch ganz einfach, aber lies einfach selbst auf der Webseite nach.

Crusalmarark

Hallo zusammen, danke für eure Tipps. Ja das mit dem Hochdruckreiniger ist auch eine Idee. Aber bleibt das dann auch wirklich lange sauber? Hab auch keine Lust, dass jeden Monat neu zu machen. Wie du sagst ist das ja auch ziemlich laut. Da drehen meine Nachbarn durch. Dann schon eher so was wie Mrokomeeark da schreibt. Die Steine versiegeln ist glaub ich die beste Idee. Wenn das wirklich so lange hält, dann ist das genau das was ich gesucht habe. Dieses ständige Moos auf den Steinen nervt mich auf jeden Fall immens. Werde mich da mal umschauen und gleich bestellen. Danke für die Tipps.

Cruarker

Diese Versiegelung sieht echt interessant aus. Frage mich halt aber, wie lange das haltbar ist. Könnte mir gut vorstellen, das mit der Schneeschmelze einiges weggewischt wird. Sodass man jeden Frühling das wohl am Besten neu auftragen sollte. Ist aber wesentlich leiser und auch schneller als die Idee mit dem Hochdruckreiniger. Wenn mein Nachbar das nur so machen würde. Manchmal regt er mich schon auf. Weil das Ding ist echt laut. Ich bin mit meinem Headset im Zimmer und höre Musik und höre es noch immer. Wenn jemand mit mir im Zimmer redet normal, höre ich gar nichts, wenn Musik läuft. Aber das Ding höre ich. Grenzt echt an Lärmbelästigung. Aber da er das nicht in der Mittagszeit und am Tag macht, muss ich das ertragen. Tröste mich damit, das es ja nur 3 Tage im Jahr sind.

alphabeast

Wir hatten das Problem eigentlich nicht, dass das Moos auf den ganzen Steinen sich verbreitet hat...nur in den Fugen war natürlich schon Moos. Aber vielleicht ist es in feuchteren Gegenden eben anders...das weiß ich nicht. Auf alle Fälle finde ich die Idee mit dem Hochdruckreiniger gar nicht so schlecht. Wenn das Moos nicht allzu "standfest" ist, hat man das auch in einem Tag alles gereinigt (hängt natürlich auch von der Fläche ab). So schlimm laut finde ich die Hochdruckreiniger nun auch nicht. Aber vielleicht gibt es da auch größere Modelle die mehr Power haben und lauter sind. Naja, viel Erfolg noch mit der Reinung. Hast dir ja eine sehr kalte Jahreszeit dafür ausgesucht ;)

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…