Baumwurzel Frage

Begonnen von Jasi_Don, 27. Oktober 2018, 16:05:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jasi_Don

Moin Moin,

ein Baum in unserem Garten wächst wie verrückt, wir mussten ihn schon vor 2 Jahren stutzen und nun immer wieder runter schneiden.

Ich habe etwas Angst wegen den Wurzeln, da ich mal gehört habe das bei einem Bekannten Wurzeln eines Baumes Schäden an Haus/Terrasse verursacht haben.

Kann man anhand der Fotos sagen, ob ich mir da sorgen machen sollte oder nicht?

Wenn er zum Problem wird, wie bekomme ich den dann weg? Ausbaggern?

Anbei ein paar Fotos.
Abstand von Hauswand ca. 3 meter.
Abstand von Terrasse ca. 1,30 meter.

Danke schon mal

Gruß
Don



[gelöscht durch Administrator]

KnickKnack

Was soll den das für ein Baum sein?

Ist so einer bei euch überhaupt erlaubt? Sehe da keine Kleingärtnerische Nutzung dran.

Daher entfernen, mit der Wuchshöhe und Austrieb hat das Gebilde sicher nichts in einen Kleingarten zu suchen.

Ausbuddeln mit Wurzeln. Und weg damit.

Baumfreund

Hallo Don,

Baumwurzeln dringen in Leitungen / Mauerwerke immer nur dann ein, wenn diese bereits porös, korrodiert oder geschädigt sind.
Oft sind dann in diesen kleinen "Rissen" Wasserrückstände vorhanden, die vom Wurzelwerk erschlossen werden.
In intakte / ungeschädigte Mauerwerke oder Leitungen, dringen Wurzeln i.d.R. nicht vor.

Ein anderer Effekt ist das sog. Hochdrücken bzw. Wegdrücken, was durch das sog. Dickenwachstum der Wurzel stattfindet. Dadurch dass die Wurzel sozusagen dicker wird, werden Gehwegplatten, Terrassen o.ä. oft partiell angehoben bzw. weggedrückt. Das Ausmaß des Schadens hängt vom Wurzelwerk (je Baumart) und dem Abstand zum Stamm ab.
Innerhalb der Kronentraufe, ist dieser Effekt häufig zu erwarten. Der Begriff der Kronentraufe ist hier nochmals definiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronentraufe

Bei meinem Arbeitgeber befassen wir uns viel mit solchen Fragestellungen. Ein Einblick in diese Projekte ist in der Galerie unter www.baumglueck.de zu finden.

Viele Grüße und viel Erfolg&Freude mit deinem Baum,
Baumfreund


Rosa

Hallo Don,

wie heißt der Baum? Bist du in einer Kleingartenanlage Mitglied?

So wie dieser Baum sich ausbreitet, würde ich ihn entfernen. Die Wurzeln wirst du ohne Maschinen nicht raus bekommen. Hier würde ich nach dem du sie Erdnah abgesägt hast - Löcher in die Stümpfe bohren, damit Wasser reinlaufen kann und im Winter nach und nach die Restwurzel durch den Frost sprengen kann. Dies dauert aber sehr lang.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…