Kleingarten Kolonie unter unserer Fenster

Begonnen von Roxy, 24. Oktober 2018, 13:11:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roxy

Hallo an alle,
Kleingarten Kolonie in der Nähe von Etagenhäuser oder besser zu sagen "unter der Fenster"...
Wie ist es dazu gekommen, dass die grüne Gelände umgeben von Häuser einfach privatisiert und verteilt sein konnte? Kein Spielplatz, keine Möglichkeit sich auf der Bank zu setzen, und noch schlimmer..ein Müll für zwei parallele Straßen, ständig überfüllt..weil Ja, jeder mögliche Platz für Kleingarten.
Kleingartenkolonie in der Stadt kann ich verstehen, aber umgeben von Etagenwohnungen kann ich nicht.
Und noch dazu kann ich sagen..es sieht blöd aus...
Wenn ein Eigentümer Fassade von seiner Wohnung ändern will, dann ist das meist nicht erlaubt, weil es wird nicht konform mit den anderen Fassaden aussehen, aber wenn man die grüne Gelände umgehen von Häuser verteilt und mehrere Kleingärtner macht..ist total in Ordnung.

KnickKnack

Ich verstehe jetzt nicht was Du möchtest. Es steht keine Frage dahinter.
Da denke ich,das Du wohl nur Merkern willst, ohne das wir dabei irgendwie helfen können.
Entscheidend ist aber, das dieser Kleingarten ja nicht erst seit gestern da ist. Oder wenn jetzt erst plötzlich? Somit Frage ich mal gerade heraus, warum zieht man dort hin wenn man das weiß?
Oder, warum zieht man nicht weg? Wenn das einen stört?

Im übrigen, ist mein Garten auch mitten in der Stadt. Auch Eingezäunt von Mietshäusern. Aber hier gibt es überhaupt kein Problem.

Was möchtest Du also in diesem Forum wissen, oder was erwartest Du?
Ich bin sehr gespannt.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...