Falsche Wertermittlung

Begonnen von wiche, 09. September 2018, 10:31:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wiche

Hallo,
wir haben eine Garten für 10.000€ (Haus 7.200€ und Aufwuchs 1.800€) gekauft, der Schätzwert lag bei 9.200€. Nun wollten wir im Haus Fliesen legen und dabei sind uns durchgegammelte Balken aufgefallen. Wir haben die Außendämmung abgemacht und haben festgestellt das alle Balken, die auf der Bodenplatte liegen nicht mehr vorhanden sind (alle vergammelt), somit weiß keiner wodurch die Stützbalken das Haus noch tragen. Nachdem wir Fachleute vor Ort hatten, belaufen sich die Sanierungskosten (nur für die unteren Balken) auf 8.000€, da sind  noch nicht die Stützbalken und auch nicht das Dach dabei. Die Statik des Hauses ist fragwürdig... Den Bezirksverband, sowie den Vorpächter haben wir informiert.

Jetzt stellt sich natürlich für uns die Frage, wer zahlt das alles???

Auch haben wir uns mit Abrisskosten beschäftigt (6.200€ wegen der Sonderabfälle).

verbandsfrei

Hallo wiche,

die Antwort auf deine Frage lautet zunächst einmal: ihr zahlt das selbst, denn ihr seid Eigentümer der Laube.

Jetzt das mögliche "Aber":
Wie so häufig bei juristischen Fragestellungen - was anderes liegt hier nicht vor - kommt es auf die Details zum Fall an, wie z. B.:

Wurden im Kaufvertrag (schriftlich?) Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen?
Kannte der Verkäufer die Mängel?
Aber auch: wie lange ist der Kauf her?

Naheliegende Ansprüche könnten u. U. gegen den Verkäufer geltend gemacht werden, insbesondere falls du ihm nachweisen kannst, dass er die Mängel kannte. Ansonsten wird das äußerst schwierig, besonders wenn es schon länger her ist.

Ähnlich verhält es sich mit der Wertermittlung. Wenn diese nicht ausdrücklich auf das "Innenleben" bzw. die Grundkonstruktion der Laube abstellt und entsprechend bescheinigt, dass alles in Ordnung ist, wird es auch hier sehr, sehr schwierig. Ohnehin ist ein Rückgriff auf den Aussteller der Wertermittlung nur über Umwege möglich.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mängelansprüche beim Kauf sind kompliziert, weil viele Details zu beachten sind. Deshalb gehe schleunigst zu einem Anwalt deines Vertrauens, lege ihm alles (!!!!) vor und lass dich beraten.

VG
verbandsfrei

Johannes Sonsalla

Lese dazu "www.skandalpress.com" Darin kannst du erkennen,lesen was der "wirklich"KGV-Mönchengladbach "ist".

Joey

Moin Wiche,

könntest Du uns kurz sagen, ob Deine Frage etwas mit dem KGV Mönchengladbach zu tun hat?

Das erschließt sich mir so nicht.

Danke
Joey

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…