Welches Hochbeet kaufen?

Begonnen von Maria_S, 13. September 2018, 13:34:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maria_S

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin schon länger am überlegen, ob ich mir ein Hochbeet kaufen soll.
Die Auswahl ist ja hier mittlerweile enorm groß und ich bin noch unschlüssig welches Material am besten geeignet ist.

Habt ihr vielleicht Empfehlungen für mich?
Bzw. an alle Hochbeet-Besitzer: wie zufrieden seit ihr mit eurem Hochbeet und welches Material könnt ihr weiterempfehlen?

Liebe Grüße,
Maria

Johanna1807

Hallo Maria,

ich selber besitze jetzt seit knapp 2 Jahren ein Hochbeet aus Metall und bin sehr zufrieden damit ;)
Das Material ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, da es sehr robust und vor allem pflegeleicht ist.
Mir wurde beim Kauf gesagt, dass sich das Metall besonders durch seine Langlebigkeit auszeichnet. Hier investiert man zwar etwas mehr Geld, aber man hat dafür echt lange was davon.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Johanna

#edit: link entfernt

olli007

Johanna1807, rostet das Metall denn nicht sehr schnell draußen? Wir denken auch drüber nach, 2 Hochbeete zu installieren. Ich überlege sie selbst zu bauen, aus Holz und Paletten. Mal schauen, wie es wird  ;D

peter_pan

Hallo, Marke Eigenbau wäre auch meine Idee. Freunde von uns haben sich tolle Hochbeete aus relativ günstigen Holzbrettern gebaut. Da werde ich mir nun einige Anregungen und Tipps holen. VG, Peter

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…