Fachberater tut nix

Begonnen von Mopu, 08. August 2018, 00:56:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mopu

Problem in unserem KgV ist die Untätigkeit des Fachberaters.Keine der Aufgaben die der Fachberater hat werden ausgeübt.Kann man ihn ohne weiteres aus dem Vorstand schmeißen ? Reden hilft leider nicht...

Danke

verbandsfrei

Hallo Mopu,

lies bitte in der Satzung eures Vereins nach. Dort findest du vielleicht eine direkte Antwort auf die Frage, wer den Fachberater wie und wann abberufen kann.

Sollte das nicht explizit geregelt sein, gibt es mit Sicherheit eine Regelung, wer den Fachberater überhaupt beruft bzw. wählt. Diese Person bzw. dieses Vereinsorgan ist dann auch für die Abberufung zuständig.

Sollte der Fachberater tatsächlich Vorstandsmitglied im engeren Sinne sein, gibt eure Satzung sicherlich Vorgaben zur Abberufung von Vorstandsmitgliedern. Jedenfalls ist dann die MV als ursprünglich wählendes/berufendes Organ zuständig. Enthält die Satzung keine Regelungen zur Abberufung von Vorstandsmitgliedern, so ist eine Abberufung nach § 27 (2) BGB jederzeit möglich - natürlich wieder nur durch Beschluss der Mitgliederversammlung.

Ist der Fachberater jedoch nur "Beisitzer" oder ähnlich, so dürfte eure Satzung aussagen, wer die Beisitzer beruft. Bei uns ist das der Vorstand, also kann auch der Vorstand über die Abberufung entscheiden.

Ist der Fachberater wirklich Vorstandsmitglied und was sagt eure Satzung darüber, wer den Fachberater beruft?

VG
verbandsfrei

Mopu

Fachberater ist gewähltes Vorstandsmitglied.In der Satzung steht nix drin über Abberufung vom Fachberater...

verbandsfrei

Nun, dann kann er nur durch die Mitgliederversammlung abberufen werden. Wenn die Satzung nicht auf wichtige Gründe einschränkt, kann die Abberufung von Vorstandsmitgliedern jederzeit erfolgen. Der restliche Vorstand müsste eine MV mit entsprechendem Tagesordnungspunkt einberufen.

VG
verbandsfrei

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…