Thuja Hecke retten

Begonnen von Edgar Ruppenthal, 17. Februar 2002, 14:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Edgar Ruppenthal

Hallo In menem neu erworbenen Garten steht ein Thujahecke, Wahrscheinlich von der Gattung Smaragd. sie ist ca 4 Meter hoch. Ist nicht sehr dicht und unten auch schon licht und braun.
Ich möchte sie gerne auf ca 2Meter kürzen und die Äste welche zu weit auf den Gehweg ragen abschneiden. Dann werde wohl fast nur noch die Stämme stehen. Ist das möglich und erholt sich die Hecke auch wieder oder soll ich lieber neu pflanzen?
besten Danke im varaus

B.Dettmar

Werter Gartenfreund Ruppenthal !
Viel Hoffnung, daß sich durch Ihre Gewaltkur eine ansehenswerte Hecke bildet möchte ich Ihnen nicht machen. Eher würde ich zu einer Neupflanzung raten. Trotzdem könnte ein Versuch nützlich sein. Versorgen Sie aber dazu die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen in Form eines speziellen Tannen Düngers (aber nicht mit dem hochgelobten Bittersalz - enthält als Nährstoff nur Magnesium). Außerdem sind in solchen Fällen mehrmalige Spritzungen mit Koniferen Balsam vorteilhaft.
Sie werden ja sehen ob und wie die Pflanzen im Mai/Juni sich entwickeln  - neu austreiben. Wenn es schief geht kann immer noch neu gepflanzt werden. Möglichst aber nicht mit Thuja Arten (Bodenmüdigkeit)  - oder Sie müßten zumindest den Boden austauschen, ich würde schätzen 50Breitex50cmTiefe.
Zum Schluß noch: wie steht es mit dem Grenzabstand? Sie müssen ja Zweige die auf den Weg hängen abschneiden. Daß kann einmal großen Ärger geben.
Berichten Sie mir mal von dem Erfolg oder vom Fehlschlag b.dettmar@t-online.de

David Silva

Liebe Gartenfreund, wie Sie es hiermit sehen haben ein ähnliches Problemm.<br />
Können Sie uns helfen?, wie ist dieses Problem ausgegangen?<br />
Vielen Dank für Ihre Hilfe.<br />
David <br />
<br />
<br />
<br />
Hallo Gartenfreunde,<br />
wir brauchen Hilfe!!!<br />
Wir haben eine etwa 27 Jahre alte Thuja Hecke, die ca. 2m Breit und 2,5m Hoch ist. Wir würden sie gerne zurückschneiden aber wir kennen uns nicht so gut aus.<br />
Fragen: wenn wir die Heche bis zu eine Breite von ca. 50cm und die Höhe bis 170cm zurückschneiden wird es wieder grün?<br />
Wie lange kann es dauern?<br />
Wird unsere Hecke diese radikale Schnitt überleben?<br />
Wann ist die beste Zeit um es zu tun?<br />
Für jeder Hilfe bedanken uns sehr!!<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
David Silva

Edgar Ruppenthal

Hallo,<br />
ich hatte versucht meine Hecke ähnlich weit zurück zu schneiden. Sie ist zwar teilweise wieder ausgetrieben aber ich war nicht dvon überzeugt das sie sich wieder ganz erholen würde. Deshalb habe ich sie beseitigt und eine neue kirschlorbeerhecke gepflanzt.<br />

mic

Kan mir jemand helfen meine Thuja-Brabant Hecke zu "retten"? Auf der Nordseite der Hecke haben wir seit einigen Jahren eine "absterbende" untere Hälfte...
Siehe:
http://www.fron.de/thuja-brabant/

Danke für Tipps im voraus :)

PIT

Diese Hecke wird nicht mehr zu retten sein.
Da hätte man eher schneiden sollen.
Roden und neue hecke, aber gut überlegen und Fachmann fragen, was dort geeignet ist.
Gruß und Frohes Schaffen, PIT

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…