Überreste vom Chemieklo

Begonnen von Remis05, 01. Mai 2018, 14:09:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Remis05

Moin zusammen,
ich habe anfang des Jahres ein Kleingarten übernommen und bin entsprechend etwas unerfahren.
Nicht destotrotz möchte ich mich an allem Probieren.
Das Grundstück ist relativ klein und ich überlege Pflanzen zu versetzen oder sogar einen kleinen Gemüsegarten anzulegen. Das Problem dabei ist, dass ich vom Vorbesitzer die Info bekommen habe, dass an gewüschter Bepflanzungstelle damals ein Chemieklo entleert wurde. Das ganze muss ca 2-3 Jahre her sein.
Welche Chemiekalien benutzt wurden kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass der Rasen an dieser stelle wächst... Die Frage ist nun, kann ich da Pflanzen hinsetzen oder gar einen kleinen Gemüsegarten anlegen, oder muss vorher die ganze Erde abgetragen werden und alles neu machen.
Für einen Tipp wäre ich sehr Dankbar.
Gruß
Maxim

PIT

Chemieklo sollte eigentlich nicht im Kleingarten entleert werden. Doch wer fährt das Teil mit Auto nach Hause und trägt es die Treppen hoch und entleert es im KLO ?????????
Ich hätte nun etwas Ekel, wenn ich auf diese Stelle Gemüse pflanze !!!!
Kann das Gemüse nicht woanders hin ?
Hat er es in ein tiefes Loch gekippt oder oben auf die Erde ???
Gruß PIT

Remis05

Moin. Wie genau er das entsorgt hat kann ich  leider nicht sagen... da kein Loch oder ähnliches in der nähe ist, gehe ich davon aus, dass er alles einfach oben drauf gekippt hat. Da der Garten wirklich eher klein ist, müsste ich eine ganze Hütte versetzen um einen Platz für das Gemüse zu bekommen. Kann die Erde nach den paar Jahren das alles nicht ,,gefiltert" haben oder so?  :P
Danke und ne Gruß
Maxim

ROSI

Hallo
eine Boden-Schadstoffanalyse könnte Dir hier weiterhelfen!
Grüße

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...