Nägel während der Gartenarbeit schützen

Begonnen von Moonshiner, 04. Dezember 2017, 17:13:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moonshiner

Abend,

ich wüsste, gern was man machen kann um den Nagellack während der Gartenarbeit zu schützen. Ich habe nie teure Marken gekauft, aber mittlerweile denke ich wirklich darüber nach, weil mir regelmäßig Kratzer in den Lack kommen. So auch letztes Wochenende, obwohl ich nur in der Küche ausgeholfen habe.

Jetzt frage ich mich, ob ich nächsten Samstag etwas besser machen kann oder den Lack schon vorher entfernen sollte. Wir werden nämlich den Pfarrgarten winterfest machen und das werden einige Stunden Arbeit, weil nur wenige aus der Gemeinde Zeit haben.

rasenmöher

Grüß dich!

Hast du denn schon versucht, Handschuhe zu tragen?  :o
Dann kann theoretisch nichts die Oberfläche angreifen. Beim Kochen ist das schwierig, weil die Handschuhe sehr dünn sind, aber Gartenhandschuhe werden dir bei der Arbeit bestimmt helfen. Einerseits um Blasen vorzubeugen, andererseits um keine kalten Fingerchen zu bekommen. Dass der Lack dadurch auch gleich geschützt ist, ist ein netter Nebeneffekt.

Dazu muss man nicht gleich teurere Produkte kaufen. Die Pfarre wird euch außerdem bestimmt ausstatten, wenn ihr wenige Leute seid und so selbstlos helft. Bezüglich eurer Anzahl beim Arbeiten, kann ich nur sagen, dass wir Arbeiten in der Gruppe immer mit etwas Lustigem kombinieren, wie beispielsweise einem Weihnachtsmarkt-Besuch!

Desert Rose

Hii,

ich bin zwar kein Teil einer größeren Community, aber ich denke, dass dann einige Leute sich vor der Arbeit drücken und einfach später zum spaßigeren Teil kommen. So war es bei mir früher oft auf der Uni. Man hat sich im Café zum Arbeiten getroffen und es ist meistens eine Person 2 Stunden später zu Kaffee und Kuchen gekommen, als der Großteil abgeklärt war. Das muss man bedenken und in Kauf nehmen.

Bezüglich Lack würde ich mich nicht nur auf Handschuhe verlassen. Diese trägst du nicht immer. Im Alltag werden dir also nur robustere Lacke helfen. Ich greife gern zu Shellac, weil er gut hält und vor allem lange. Ansonsten gibt es aber auch transparente Lacke, die die unteren Schichten versiegeln.

Moonshiner

Ich organisiere die Arbeit nicht, es interessiert mich also kaum, wer hilft und wer nicht. Es ist eine Sache der Gemeinde und die Leute haben ohnehin selbst Schuld, wenn sie lieber zuhause rumliegen, als zu helfen. Wir haben nämlich selbst beim Arbeiten unseren Spaß untereinander. ::)

Ich trage öfters Handschuhe, nicht nur weil meine Hände sehr schnell kalt werden. Das Problem ist, dass ich leicht darin zu Schwitzen anfange. Bei wolligen Handschuhen hingegen reibt die Wolle gegen den Lack und lässt ihn nach einigen Tagen verblassen. Ich habe mir Shellac schon früher überlegt, war aber nicht sicher, weil ich dachte, das wäre noch eine Trendsache. Ich werde es aber mal versuchen, ob das wirklich hilft. Denn bisher hatte ich sogar eine Versiegelungsschicht auf meinen Nägeln. Umsonst wohlgemerkt.

Desert Rose

Schön, wenn ihr der Gartenarbeit etwas Positives abgewinnen könnt. Ich habe glücklicherweise alles schon hinter mir, hatte aber alles andere als Vergnügen.

Nächstes Jahr fange ich deutlich früher an, denn bei einer angefrorenen Schneedecke ist Laubrechen wirklich mühsam. Meine Schultern taten lange weh. Aber hey, wenigstens hat mein Nagellack nichts davon mitbekommen. Hast du es gemerkt, ich habe gerade versucht, etwas Positives zu finden.  ;D

Shellac ist übrigens keine Trenderscheinung, sondern sehr solide und es gibt schon ein großes Angebot an Farben und Marken. Wenn du aber noch ein Anfänger bist, würde ich dir sogar viel eher zu UV-Nagellack raten. Lässt sich einfacher auftragen und sollte auch länger halten, wenn ich mich recht entsinne.

Clara

Moonshiner, probiere mal farblosen Überlack.Oder Unterhandschuhe aus Plastik, notfalls. Kann man auch mehrmals verwenden.

Desert Rose,das interessiert mich jetzt ehrlich(!), ist n i c h t böse gemeint, aber: Wieso ist man in einem "Gartenfreunde"forum, wenn die Gartenarbeit keinen Spaß mach(t)??? :P
Genießt Du einfach gern den Garten und gut? :)

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…