Welchen Rasensamen für Garten?

Begonnen von Desert Rose, 08. August 2017, 11:38:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Desert Rose

Hallo,

ich wollte vor der Sommer zu Ende geht, nocheinmal neue Rasensamen aussähen. Ich hab jetzt mal ein wenig recherchiert und gesehen, dass es ja unzählige versch. Rasensamen gibt. Von Zierrasen, Schattenrasen, Spielrasen, Englischer Rasen, Magerwiesen usw. usw. bis hin zu speziellen Rasenmischungen.

Was würdet ihr denn für einen Rasensamen für einen "normalen Garten" empfehlen? Gibt es vielleicht eine Seite, wo man die Verwendung bzw. Einsatzgebiete der speziellen Rasensamen nachlesen kann? Ich würd mich da gern mal reinlesen...

Danke euch!

Hardy

Wenn Du etwas nach oben rollst, hast Du rechts Vollzeitsuche stehen. Gib dort mal Rasenpflege- und Rasensorten ein. Da findet man einiges dazu.
Hardy

philMB

Hi,

tja, da hast du recht. Es gibt schon eine ganze Menge an versch. Rasenarten. Es ist aus der Ferne schwierig zu sagen, was für deinen Garten das Beste ist. Es kommt auch darauf an wie du diesen verwendest bzw. verwenden willst. Am besten liest du dir bei www.rasensamen.org ein paar Infos zu den versch. Rasenarten durch, dort wirst du auch erfahren wofür die einzelnen Rasen normalerweise verwendet werden. Dann wähle einfach aus, was am ehesten auf deinen Garten zutrifft. Außerdem findest du dort auch einen ganz guten Artikel wie man den Garten für die Aussaat von Rasensamen am besten vorbereitet.

Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.

LG

#edit: link geändert

BirgitEngel

Die Seite die du empfohlen hast ist echt informativ!
Konnte auch für mich ein paar gute Infos rausfischen :D
Danke fürs Teilen!

Gartenliebhaber12

finde die infos auch gut danke dafür

Jararker

Würde euch ein paar Tutorials in Youtube anschauen und nach den Infos von solchen Kenner gehen

Ingo

Ich müsste mir eigentlich auch noch einmal neuen Rasensamen kaufen, bevor der Sommer so richtig beginnt.
Aber ich habe online einen Anbieter meines Vertrauens, wo ich schon ein paarmal bestellt habe, so dass ich diesbezüglich keine Probleme habe.
Bei der Rasensamenwahl ist es besonders wichtig von einem Profi beraten zu werden, denn es gibt verschiedene Arten von Rasen und nicht jeder Rasen ist für jede Fläche geeignet.
Ich würde daher immer dort kaufen, wo man mir eine professionelle Beratung bieten kann.
Liebe Grüße


#edit: link entfernt

DieRingelblume

Na für einen "normalen Garten" fallen ja schonmal viele deiner vorgeschlagenen Rasenarten weg, wie bspw. der Spielrasen, der englische Rasen, die Magerwiese oder der Schattenrasen (ich nehme an, dein Rasen bekommt genug Sonne?).
Aus Rasen eine Wissenschaft machen ist m.M.n. Blödsinn. Kauf einfach ganz normale Rasensamen für den Garten! ;-)

kevin

Ist zwar schon sehr lange her, aber ich habe auch mal einen neue Rasen mit Rasensamen gepflanzt. Uns war es wichtig, dass der Rasen belastbar ist und deswegen haben wir einen Art Sportrasen gepflanzt :)

lenardd

Ich find Loretta am besten den gibts auch teilweise von verschiedenen Herstellern. VG Gernot

Eva

Loretta finde ich auch gut

jonesphedra

Um mehr über die verschiedenen Arten von Rasensamen und ihre Verwendung zu erfahren, können Sie die Websites von Unternehmen besuchen, die sich auf Rasenpflege und Samenmischungen spezialisiert haben. Diese Websites bieten oft detaillierte Informationen über die verschiedenen Arten von Rasensamen und ihre spezifischen Anwendungen.loldle

sirvanberk

Zitat von: jonesphedra am 17. April 2023, 06:38:49Um mehr über die verschiedenen Arten von Rasensamen und ihre Verwendung zu erfahren, können Sie die Websites von Unternehmen besuchen, die sich auf Rasenpflege und Samenmischungen spezialisiert haben. Diese Websites bieten oft detaillierte Informationen über die verschiedenen Arten von Rasensamen und ihre spezifischen Anwendungen.positive r wordspositive q words

Nun, nicht jede Website stellte diese Informationen bereit. Heutzutage kann Google fast jede Frage beantworten  ;D

erdbeerfreunde

Hallo, ich würde dir einen Universalmix oder einen Spiel- und Gebrauchsrasen empfehlen. Diese sind meistens eine Mischung aus verschiedenen Grasarten, die gut aussehen und gleichzeitig auch einiges aushalten.

Hab schon selbst den 'Berliner Tiergarten' ausprobiert, der ist ziemlich gut und kostet nicht die Welt. Ein anderer, den ich dir empfehlen kann, ist der 'Greenfield Sport und Spiel'. Beide sind pflegeleicht, machen einiges mit und sehen dazu noch gut aus.

Viel Glück beim Aussäen!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…