Akkurasenmäher als Alternative zum Benziner?

Begonnen von London, 17. Oktober 2016, 04:55:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

London

Hallo,

da unser alter Rasenmäher nun endgültig das Zeitliche gesegnet hat, müssen wir uns einen neuen kaufen. Allerding möchten wir etwas umweltfreundlicher Mäher, als wir dies bisher taten. Auf http://www.akku-rasenmäher.info/ habe ich gesehen, dass die Akku-Rasengeräte eigentlich auch gut bewertet werden. Deswegen spielen wir nun mit dem Gedanken statt eines Benzin-Rasenmähers dieses Mal ein Akkugerät zu kaufen. Gibt es hier Erfahrungen mit Akkugeräten? Wie lange halten die Akkus denn ungefähr? Seid ihr mir der Leistung zufrieden?

LG

Gartgarten

Hallo! Das  ist die Sache des Geschmacks. Ich zum Beispiel habe diesen. Der funktioniert sehr gut und ich bin damit sehr zufrieden.

MarvinBecker

Einen Benzinmäher zu kaufen bedeutet eine Investition. Empfehlenswert ist Radantrieb ab Rasenflächen von ca. 300 m². Sich abmühen mit Elektrogeräten oder gar einen mit Akkubetrieb wählen – das muss nicht sein. Gönnen dir einfach die Motorleistung!
Welche Typen Rasenmäher gibt es?
-Benzinrasenmäher
-Elektrorasenmäher
-Akku Rasenmäher
-Weitere Rasenmäher

Himper

Jetzt mal Butter bei die Fische: So eine Akku Rasenmäher ist doch eher ein schlechter Scherz oder? Ich hatte mir mal einen ausgeliehen und der hat schon etwas gemacht, aber das war fern ab von wirklich praktisch. Am Ende musste ich trotzdem überall nochmal drüber und vor allem die ganzen Ecken kontrollieren. Wahrscheinlich habe ich am Ende länger gebraucht, als wenn ich normal gemäht hätte

thinksoMuch

Moin!

Auf jeden Fall kannst du auch einen Akku-Rasenmäher anstelle eines Benzin betriebenen Modells nehmen, du musst halt nur auch in einem solchen Fall auf die jeweilige Qualität des Gerätes achten.

Unabhängig davon würde ich dir für gewisse Stellen empfehlen einen Rasenkantenschneider zusätzlich zu kaufen, damit der Rasen überall perfekt aussieht.

Auf http://www.rasenkantenschneider-test.de/rasenkantenscheren-test/ gibt es online einen umfangreichen Testbericht, wo du dir die besten Modelle dieser Art ansehen kannst.

DerHobbyGärtner

Hallo,

als Alternative zu einem herkömmlichen Akku-Rasenmäher kann ich dir auch einen Mähroboter empfehlen, welcher ebenfalls einen Akku verwendet und selbstständig deinen Rasen mäht. Ich besitze ein solches Modell schon seit längerer Zeit und habe mir dadurch viel Zeit für das Rasenmähen ersparen können. Der Kaufpreis fällt zwar meist etwas höher als bei Rasenmähern aus, aber langfristig ist eine solche Investition durchaus lohnenswert.  :)

Sabinestrunz

Akku Rasenmäher sind meiner Meinung nach mittlerweile deutlich besser, als Benziner. Außerdem sind sie leiser und umweltfreundlicher. Mähroboter wie diese hier sind mittlerweile auch richtig gut geworden und können den Rasen fast genauso gut mähen. Wenn der Preis weiterhin so stark fällt, werden die normalen Rasenmäher wahrscheinlich langfristig von Mährobotern ersetzt.

gartenbastler

Bis ca. 200qm empfiehlt sich ein kleiner Akkurasenmäher, bei größeren Rasenflächen muss man damit rechnen, dass der Akku zwischendrin wieder geladen werden muss.

Kletterrose

Ich habe solche Akkurasenmäher schon einige Male auf einem Homeshoppingkanal gesehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das die wirklich so effektiv wie ein Benziner....

Gärtner798

Ich glaube, dass die Akkuvariante ein bisschen weniger Power hat wie die Benziner. Dafür sind die Akkurasemäher eher leiser beim arbeiten und auch um einiges umweltfreundlicher :)

Zurredzur

Ich weiß nicht ob ich mit einem Akku Rasenmäher zufrieden sein könnte, ich finde sie etwas noch zu schwach.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…