Carport als Bausatz kaufen?

Begonnen von Jorgi, 05. Januar 2017, 09:35:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jorgi

Hallo zusammen, wir haben uns vorgenommen dieses Jahr ein Carport zu unserer Garage zubauen. Für den neuen Zweitwagen, ist leider kein Platz mehr in der Garage. Deswegen soll ein Carport her. Um möglichst viele Kosten zu sparen, haben wir überlegt uns ein Bausatz zu bestellen. Nur wissen wir noch nicht recht was damit auf uns zu kommt. Hat hier jemand schon mal selbst ein Carport aufgestellt? Würde mich gerne über dieses Thema mit jemanden, der Erfahrung hat austauschen!

Persephone

Ich bin ehrlich, so richtig verstehe ich den Sinn von solchen Carport nicht. Dutzende Leute lassen doch tagtäglich ihr Auto draußen stehen. Warum sollte man sich also ein Carport kaufen, wenn man es auch ohne Dach draußen stehen lassen kann  ::)

Bachmann

Ein Carport, hat ziemlich viele Vorteile. Das Auto wird vom Wetter und anderen Beschmutzungen geschützt. Außerdem ist die Schimmelgefahr nicht so groß wie in normalen Garagen. Ein Carport als Bausatz, ist eine wirklich tolle Sache. Mein Mann hat schon bei uns und bei unserer Verwandet solche Bausätze benutzt. Die Carports sehen toll aus und erfühlen ihren Zweck. Im Internet sollte es eigentlich viele Anbieter geben, die Bausätze nach Maß erstellen. Wir haben uns damals hier für ein Carport Bausatz entschieden und sind sehr zufriedenen damit. Du solltest aber so einen Unterstand, nicht komplett alleine aufbauen, wenn du nicht die nötige Erfahrung hast. Außerdem solltest du dich vorher genau über die Baugenehmigung in deinem Bundesland informieren.

#edit: link entfernt

Lucianne75

Hallo, ich weiß ja nicht, ob das für euch das richtige ist, aber mein Bruder hat sich eines aus Vollalu hingestellt.

Himmelblau

Ich wusste gar nicht, dass es die auch als Bausatz gibt. Aber das hört sich eigentlich total sinnvoll an

Himper

Wir haebn eine Garage, aber wenn ich mir die Bausätze so anschaue, dann finde ich das wirklich gut als Alternative

Locari

Ich bin handwerklich jedenfalls nicht sonderlich begabt und würde da auch auf solche Bausätze vertrauen

Taidef

Ich finde die Idee mit dem Bausatz echt klasse

Sophia24

Verstehe ich nicht :o
Wenn kein Platz mehr für einen Zweitwagen bleibt, wird euch der Carport auch keine Abhilfe schaffen können...
::)..und wenn ich so drüber nachdenke, kann ich Persephone absolut beipflichten..
Im Vorfeld solltest du dir wirklich gut überlegen, ob du nicht doch mit einem sicheren Garagentor besser bedient wärst.. ich persönlich finde die Rolltore so klasse *schwärm* - Habe leider nur ein einfaches Sektionaltor. Mein Elektoauto würde ich warscheinlich nicht derart ungeschützt zurücklassen wollen, und auch bei den zugehörigen Kabeln ist äußerste Vorsicht geboten (vor ungebetenen Nachtgästen bleibt die Türe bei mir lieber verschlossen).

Eine bestehende Garage zu einem Carport umzufunktionieren, ist weit aus zeit- und kostenintensiver, als sie um einen zweiten Stellplatz zu erweitern..
Viel mehr Platz kann euch ein offener Carport auch nicht bieten..

Herzliche Grüße
Sophia

#edit: link entfernt

Benni

Wir hatten lange Zeit ein Carport aus Holz, allerdings war uns das dann irgendwann mit der Holzpflege zu anstrengend. Da das Carport an einem sehr Wetter empfindlichen Standort steht, sind wir dann auf ein Alu-Carport umgestiegen.

Ist super und vor allem pflegeleicht!

#edit: link entfernt

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…