Moos im Rasen

Begonnen von Austronet, 09. März 2017, 09:32:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Austronet

Hallo liebe Gartenfreunde,

Bin einigermaßen ratlos: mein Rasen besteht so gut wie nur mehr aus Moos. Bin schon hinter sämtliche Tips gegangen: pH-Wert-Messung: ergibt tief blau, das heißt Boden sollte neutrale sein und nicht, wie überall behauptet "sauer", da Moos sauer liebt. (Es sei denn der Test hat nicht mehr funktioniert, denn die Tablette, die ich dafür aus der Plisterpackung nehmen sollte war komplett zerfallen). Schatten: der Rasen liegt zum Großteil frei, d.h. in der prallen Sonne. Feucht: ich gieße kaum, da die Wasserkosten in der Großstadt Wien enorm teuer sind. Wenn es daher zu heiß im Sommer wird trocknet der Rasen ziemlich aus, jedoch kommt jedes früher wieder eine komplette Moosdecke.
Hat irgend jemand noch eine Idee woran das liegen könnte ?
LG
Austronet

Hardy

Hallo Wien,
versuche es mal damit:
https://www.compo.de/de/de/magazin/Moos-im-Rasen-Ganz-einfach-bekaempfen-und-vorbeugen.html
Hardy

Austronet

Vielen lieben Dank, Hardy, für den gut gemeinten Link. Leider wieder eine der vielen Adressen, in denen allerdings überall das gleiche drin steht....

Hardy

Hast Du das alles schon mal gemacht, so stehts in dem Link?

DIE WICHTIGSTEN ARBEITSSCHRITTE:
1.Mähen. Den Rasen mähen und 3 bis 4 Tage warten, damit sich die Schnittstellen der Gräser schließen.
 
2.Moosvernichter anwenden. Nach der Behandlung sollten Sie den Rasen 1 bis 2 Tage nicht betreten.
 
3.Bewässern. Die Rasenfläche unbedingt nach 1 bis 2 Tagen kräftig wässern (min. 20 min).
 
4.Vertikutieren. Ist das Moos abgestorben und ggf. der Dünger in den Boden eingearbeitet, können Sie durch vertikutieren das Moos problemlos aus dem Rasen entfernen. Zusätzlich wird die Erde gelockert, was die Standortbedingungen für den Rasen nachhaltig verbessert.
 
5.Nachsäen. Kahlstellen im Rasen sehen nicht nur unschön aus, sondern Sie bieten auch Unkräutern und Moos ausreichend Platz sich anzusiedeln. Sie sollten die Rasenlücken mit Hilfe einer Nachsaat-Rasenmischung schnellst möglich schließen. Mit dem Compo Saat Rasen Pad können Sie kleinere Lücken und Kahlstellen im Rasen einfach und sicher reparieren.

Hardy

Austronet

Danke, Hardy, für Deine ausführliche Schilderung. Werd' es so angehen ! LG

Sophia24

Das kenne ich! Bei uns wächst an den kahlen Stellen kein Rasen mehr nach >:( Haben schon etliche Male versucht neu zu sähen.. allerdings bleiben vom Unkrautvernichter nur gelbe verdörrte Rasenflecken bestehen. Das Gras mag dort einfach nicht mehr wachsen :'(

Fection

Da kann ich dir nur empfehlen des Rasen zu erneuern, ich hatte das selber mal. Da hilft nur, wenn man den rasen neu macht. vielleicht kann dir das auch helfen https://www.rasenpflege.org/rasen-erneuern.php . Wenn du einen anderen Weg kennst, lass mich das gerne Wissen, würde mich interessieren.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…