Chilli Anpflanzen

Begonnen von blackpanther, 09. Januar 2017, 10:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blackpanther

Aloha ich bin neu hier und wollte einfach mal fragen welches "Equipment" ich für den Anbau von ein paar kleineren Chilli Pflänzchen benötige.

Ich habe bereits ein klein wenig Erfahrungen beim Anbau von Basilikum Genoveser sammeln können. Etwas unüblich aber ich dachte mir, kann man ja mal probieren. :D

Für mein nächstes Vorhaben also Chilis möchte ich mir eine Led Pflanzenbeleuchtung holen, ich habe da die Sanlight M30 gefunden und würde gerne wissen ob jemand von euch Erfahrungen mit dieser hat?


Botanikus

Hallo blackpanther,

vor kurzem habe ich einen ähnlichen Gedanken gehabt. Daraufhin hat mir ein Freund von einem Anzuchtbehälter erzählt den er bei Ikea gesehen hat. Ich habe mir daraufhin einen solchen Behälter gekauft.

Ich würde neben Chilli etwas weniger anspruchsvolles pflanzen. Ich habe zum Beispiel mit Dill angefangen. ;-) Es funktioniert ganz gut muss ich sagen.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/indoor_gardening/

Beste Grüße

Botanikus

nane-limon

Ich habe eine paar Chilipflänzchen, allerdings habe ich diese ohne Extra-Equipment, ganz einfach im Topf in der Küche rangezogen :-)

VictoriaGarden

Hallo Blackpanther,
Chilis sind Dunkelkeimer, d.h. Du solltest die Samen am besten 2 -3 mm tief in die Erde drücken. Die Temperatur ist bei der Anzucht entscheiden. Die Samen keimen ab ca. 20 Grad... ich habe sehr gute Ergebnisse bei 27 Grad erzielt.
Bei meinem Anbau von Chilis habe ich festgestellt, dass die Pflanzen bei 8-12 h Lichtzufuhr sehr gut wachsen. Längere Belichtungszeit stresst meiner Meinung nach die Pflanze... ist ja auch irgendwie unnatürlich, denn länger scheint die Sonne ja auch nicht. Ich habe in meinem kleinen Gewächshaus immer versucht eine konstante Temperatur um die 26 Grad zu halten, die Pflanzen haben sich dabei gut entwickelt. Beste Grüße victoriagarden.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...