Vergleich von Sterbegeldversicherungen

Begonnen von GrünerDaumen, 24. Oktober 2016, 03:38:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GrünerDaumen

Hi,

ich wende mich heute mal bzgl. einer Versicherung an euch, die vielleicht nicht so populär ist, aber die manche Leute für sinnvoll halten. Eine Sterbegeldversicherung.

Was haltet ihr davon? Ich würde mir gerne eine abschließen.
Wo mach ich das am besten und welche Vergleiche sind gut und seriös?

Highlight

Ich teile deine Meinung und würde in nächster Zeit auch gerne so eine Versicherung abschließen. Habe Bekannte, die das auch gemacht haben und die Versicherung ist nicht so teuer, daher kann man das ruhig machen finde ich.

Hardy

Interessant, zu was man das Gartenforum so nutzen kann. Hier hatten schon mal User ihren Opa oder um Mithilfe beim Ehestreit gesucht. ;)

officinalis

Hallo,
statt Sterbegeldversicherung gibt es auch noch eine andere Möglichkeit: du wendest dich an ein Bestattungsinstitut deines Vertrauens und regelst die Formalien und die finanzielle Seite deines Ablebens schon jetzt. Das Geld ist nicht bei dem Institut geparkt sondern bei einer übergeordneten Stelle. Bis zu einer bestimmten Summe hat auch ggf. das Sozialamt keinen Zugriff, ebenso keine Erben. So hast du die Garantie, ordentlich diesen Erdkreis zu verlassen und die Nachfahren nicht zu sehr zu belasten. Außerdem kannst du auch auf diesem Weg schon jetzt vom Blumenschmuck bis zum Lied die komplette Beerdigung bestimmen. Also, frage mal bei einem Institut nach, die können weiterhelfen.
Ach, und an einem anderen Kommentator zu diesem Thema: selbst Kleingärtner müssen mal sterben und machen sich diesbezüglich ihre Gedanken.

Dafur

Ich bin schon sehr lange im Versicherungsgeschäft tätig, aber es kommt besonders häufig vor, dass Ehegatten eine Todesfallversicherung abschließen wollen. Dies ist heutzutage sehr wichtig und wird häufig verwendet. Es gibt auch viele verschiedene Unternehmen, die dabei helfen können, mehr darüber können Sie hier lesen https://uitvaartpolis-online.com/de/sterbegeldversicherung/fur-eheleute/ . Ich hoffe, ich war hilfreich. Viel Glück!

#edit: Link entfernt

r.t.

mein Gedanke ist es auch sowas Abzuschließen des weiteren Beschäftigt mich das Thema Bestattung
den ich möchte keinesfalls in einem örtlichen Friedhof mir schwebt da ein Friedwald zu
das sind ja nun Themen die niemand gern anspricht ich empfinde das eher als Normal und nicht abwegig
liegt vielleicht daran das ich als Gärtnerin auch oft in Friedhöfen tätig bin!
LG Regina

r.t.

Zitat von: officinalis am 27. November 2016, 13:50:37Hallo,
statt Sterbegeldversicherung gibt es auch noch eine andere Möglichkeit: du wendest dich an ein Bestattungsinstitut deines Vertrauens und regelst die Formalien und die finanzielle Seite deines Ablebens schon jetzt. Das Geld ist nicht bei dem Institut geparkt sondern bei einer übergeordneten Stelle. Bis zu einer bestimmten Summe hat auch ggf. das Sozialamt keinen Zugriff, ebenso keine Erben. So hast du die Garantie, ordentlich diesen Erdkreis zu verlassen und die Nachfahren nicht zu sehr zu belasten. Außerdem kannst du auch auf diesem Weg schon jetzt vom Blumenschmuck bis zum Lied die komplette Beerdigung bestimmen. Also, frage mal bei einem Institut nach, die können weiterhelfen.
Ach, und an einem anderen Kommentator zu diesem Thema: selbst Kleingärtner müssen mal sterben und machen sich diesbezüglich ihre Gedanken.
das liest sich alles sehr gut dürfte aber teurer sein als eine "Normale"Beerdigung aber vielleicht auch nicht schließt man es jetzt schon ab mit sagen wir mal Monatlichen Beiträgen

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…