Rasenpflege

Begonnen von microwaves, 26. Juni 2015, 08:29:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

microwaves

Hallo werte Gartenfreunde,
ich habe ein ganz kleines Problem.
1.Wann ist es richtig den Rasen mit Kalk ,gegen Moos zu düngen.Mein Freund sagt jetzt mit dem 1. Schnee,ich    sage im Februar mit dem letzten Schnee.
2.Muß zur Moosbekämpfung der teure Dünger aus dem Baumarkt gekauft werden,oder reicht der normale      Weiskalk,den man im Bauwesen braucht.

Ich bedanke mich für die Hilfe!
Bony

holzapfel

Hallo,
ich bin bei der 1. Frage der Meinung, dass der Zeitpunkt keine so grosse Rolle spielt. Sinnvoll wäre es aber mit dem letzten Schnee.
Zur 2. Frage:
Ich habe gute Erfahrung mit dem Düngekalk gemacht. Er ist zwar etwas teurer, aber ich habe mich mit Gartennachbarn zusammengetan und können so größere Mengen ordern und entsprechende Nachlässe fordern.

Wenn du entsprechende Geräte für die Gartenpflege suchst, so kannst du diese unter http://www.edigitech.de ordern.

Mit dem Shop bin ich sehr zufrieden.

Wafty

Der beste Zeitpunkt, wäre meiner Meinung nach,im April, wenn die ersten Blumen und Bäume Knospen bilden.
Ich verwende Rasenlangzeitdünger, der den Rasen über Monate ausgewogen mit den Nährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium versorgt.


Herbizide mit Ammoniumsulfat und Kupfersulfat sind ebenfalls wirksam.

sasha



wir bringen jedes Jahr einen speziellen Herbstdünger auf dem Rasen aus und haben gute Erfahrungen damit gemacht.

Leander

Nach meine Meinung würde ich mitte April schätzen

Lucianne75

Mit dem Düngekalk hab ich auch bessere Erfahrungen gemacht. Für meinen Garten nehme ich den etwas teureren Preis hin, weil ich ja ein schönes buntes und grünes Meer haben will. :) Wobei ich ja mit den Blumen weniger Glück habe leider.. die mögen mich irgendwie nicht. Vor allem die in Kübeln.

tallo

Du kannst Rasenkalk jetzt, also im März, ausbringen. ABER: anschließend solltest du mit der Gabe von Stickstoffdünger mindestens zwei Wochen warten.

Weißkalk (Weißkalkhydrat) kannst du auch verwenden. Sollte keinen Unterschied machen?!

Details zu Rasenkalkung findest du auch hier https://www.talu.de/rasen-kalken/

fragola

April ist der beste Zeitpunkt dafür.

gimli

Zitat von: Wafty am 28. Juli 2015, 09:40:30
Der beste Zeitpunkt, wäre meiner Meinung nach,im April, wenn die ersten Blumen und Bäume Knospen bilden.
Ich verwende Rasenlangzeitdünger, der den Rasen über Monate ausgewogen mit den Nährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium versorgt.


Herbizide mit Ammoniumsulfat und Kupfersulfat sind ebenfalls wirksam.

Kann ich auch nur so empfehlen. Vor allem Phosphor ist ungemein wichtig, da es die Stärke des Wachstums der Wurzeln festigt und erhöht.
Phosphor ist übrigens ein ganz natürlicher Rohstoff und für Pflanzen und Menschen wichtig. Mittlerweile gibt es auch ein Verfahren aus der Schweiz, womit Phosphor aus Klärschlamm rückgewonnen werden kann. Mal ein Link dazu: http://www.umweltschutz-infos.de/phosphor-recycling-kanton-zurich-rueckt-dem-klaerschlamm-zu-leibe/
Das würde ihn natürlich nachhaltiger machen.

MarcelJ

Zitat von: microwaves am 26. Juni 2015, 08:29:50
Hallo werte Gartenfreunde,
ich habe ein ganz kleines Problem.
1.Wann ist es richtig den Rasen mit Kalk ,gegen Moos zu düngen.Mein Freund sagt jetzt mit dem 1. Schnee,ich    sage im Februar mit dem letzten Schnee.
2.Muß zur Moosbekämpfung der teure Dünger aus dem Baumarkt gekauft werden,oder reicht der normale      Weiskalk,den man im Bauwesen braucht.

Ich bedanke mich für die Hilfe!
Bony

Hallo microwaves,

ich habe mittlerweile einen bestimmten Rhythmus, den viele meiner Freunde und Bekannte auch so führen;
Die erste Düngung im neuen Jahr sollte möglichst zwischen März und April vorgenommen werden.
Auf die zweite Düngung sollte man nicht allzu lange warten. Die sollte etwa im Mai bis Juni stattfinden, um den Pflanzen zusätzlichen Schutz vor den hohen Temperaturen und Trockenheit zu geben.

In den heißen Sommermonaten kann man dann ein wenig ( die Dosierung sollte hierbei reduziert werden) Langzeitdünger auf Stickstoffbasis verwenden. Dieser Dünger sorgt für besseren Wachstum. Um die Pflanzen dann optimal auf die kalten Temperaturen im Herbst und Winter vorzubereiten, sollte man in Monaten August und September anfangen wieder Rasendünger mit viel Kalium zu verwenden.

Ich habe somit gute Ergebnisse erzielt und bin somit eigentlich recht zufrieden. Wenns dazu einen Verbesserungsvorschlag gibt oder jemand eine bessere Idee hat, gerne her damit :)

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…