Wohngebiet?

Begonnen von Sabine80, 26. Juni 2016, 18:20:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabine80

Hallo. Wir haben seit 3jahren ein Grundstück der Stadt gepachtet offiziell als Grabstück.
Links neben und ist ebenso ein ein Grundstück der Stadt.
Rechts von uns ist ein Kleingartenverein.
Es ist alles ausserhalb von Wohngebieten.

Im Kleingartenverein ist es so, dass dort von 13 bis 15h Ruhe herrscht lt deren Vertrag.
Nach dem schlechten Wetter habe ich es heute gewagt den Rasenmäher anzuschmeissen, da ich unter der Woche arbeite. Es dauerte keine 2 min. pöppelte es von Nebenan gleich beleidigend wir sollen im Sinne des Nachbarschaftsfriedens Sonntag ruhig sein und auch von 13 bis 15h Mittagsruhe einhalten.
Ich hab dann zurück gepoltert: Mittagsruhe gibts in dem Sinne nicht und für mich schon gar nicht da ich mit dem Verein nix zu tun habe.
Ich habe darauf hingewiesen dass ich eben nicht wie der Verein Strom und fliessend Wasser habe und eben darauf angewiesen bin auch Sonntags mal die Pumpe oder das Aggregat anzuschmeissen.


Das mit der Pause ist eh nen Witz das nehme ich nicht ernst.... Wie sieht es ausserhalb des Wohngebietes aber zb mit der Wasserpumpe Sonntags aus?

Mein Nachbar der links den Garten hat meinte der Verein hätte ihm mit Anzeige gedroht und gestern zb (Samstag) hätte man ihn aufgefordert leiser zu reden und die Musik aus zu machen....

Gibts es hierzu was rechtliches? Ich finde nichts..... Danke:)

Hardy


Art. 139 des Grundgesetzes

Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt.

Schauen Sie mal in Ihre Stadt- evtl. auch in Ihren Mietvertrag rein - abgesehen von der Gartenordnung der Gartensparte. Da steht was zur Sonntags- und auch Feiertagsruhe drin. Das hat auch nichts im oder außerhalb eines Wohngebietes zu tun, dass Sie den Rasenmäher am Sonntag benutzen dürfen. Und diverse Pumpen oder Aggregate kann man auch in der Woche ca, bis 20 Uhr für das Füllen von Wasserfässern benutzen!
Hardy aus Sachsen

Sabine80

Hallo Hardy,

danke für die Antwort.

Mit den Fässern, das ist mir klar, was die Beete betrifft. Leider habe ich auch 400 qm Rasenfläche und die kann ich leider nicht via Hand oder Giesskanne bei 35 Grad und mehr bedienen. Muss ich halt sehen, wie ich das löse...

Ich habe zumindest die Lärmschutzverordnung wo steht, das ich keine Mittagsruhe einhalten muss, denn dies war das nächste Thema, wenn ich um 14h im Garten bin muss ich halt zeitnah mähen usw da ich teilweise um 17h schon wieder beim Nebenjob sein muss. Zumindest das kann ich dem Verein hinlegen, denn ich habe in meinem Vertrag mit der Stadt defintiv keine Ruhezeiten werktags.

Genau aus diesem Grund habe ich nämlich einen freien Garten genommen...

Sabine80

Interessieren würde mich aber noch, wenn der Verein es so genau nimmt mit den Ruhezeiten am Sonntag, wie verhält es sich mit deren Feiern. Weihnachten, Vatertag, Sommerfest und noch 2 oder 3 mehr... auch zb. runde Geburtstage, die meist Sonntag dort gefeiert werden, da ist dann immer ennorm laut und dies meist über den ganzen Sonn- oder Feiertag.  Müssen wir freie Gärtner das dann auch ertragen? Ich meine es kann ja nicht sein, das Regeln nur in eine Richtung gelten, sprich wenn ich Sonntags feiern will, muss ich Ruhe am Sonntags walten lassen, aber der Verein darf Halligalli machen.

Hardy

http://www.ra-kotz.de/nachbarlaerm.htm,
schauen Sie sich mal diesen Beitrag im I-Net an.
Und was die Feiern von Nachbarn - egal ob das Gartensparte oder andere betrifft - lohnt es sich mal die örtlichen Vorschriften der Kommune sich zu Gemüte zu führen.
Ich kann den Rasen (ca. 200 qm) bewässern ohne Lärm, weil wir einen Wasseranschluss haben. Allerdings haben wir das vor dem Beginn unseres Daseins als Gärtner vorher bedacht indem dazu eine Leitung zum öffentlichen Wasseranschluss durch meinen Verein und durch jeden Pachtgärtner finanziert wurde.
Hardy

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…