Spargel anbauen?

Begonnen von thinksoMuch, 05. April 2016, 15:23:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thinksoMuch

Hello Leute!

Und zwar habe ich in diesen Tagen im Internet gelesen, dass der Spargelsaison Beginn vor der Tür steht, was mich auf die Idee gebracht hätte selbst Spargel anzubauen.

Jedoch weiß ich nicht, wie ich das in einem kleinen Garten am besten hinbekomme. Hat da jemand ein paar Tipps für mich?

gimli

Da brauchst du richtig guten Boden für! Und du musst natürlich auch wesentlich früher starten.

Nostradamus

Der Boden ist wichtig.In Lehmboden wird Spargel nichts .Und dann die Reihenvorbereitung mit Mist spielt eine grossen Rolle.Es dauert 2 Jahre bis zur ersten Ernte.Ein Nachbar hat Spargel angebaut .Ixch hatte ihm 2 grosse Hänger mit Pferdemist besorgt

Rollo


willkommen im Forum. Vor ca. 15 Jahren hatte ich noch eine Spargelanlage in meinem ersten Garten, die ich selber angelegt hatte.

Eine Aussaat von Spargel ist etwas für Neugierige, bringt aber keine hohen Errträge, dafür benötigt man Qualitätspflanzgut.

Wenn du qualitativ hochwertigen Spargel ernten willst, musst du Pflanzen kaufen, die gut ausgebildete Augen und kräftige Wurzeln besitzen. Weiterhin braucht man einen stein- und unkrautfreien Boden der sich schnell erwärmt und gut wasserdurchlässig sein sollte. Ebenso sollte sich die Fläche für den Spargelanbau in vollsonniger Lage befinden, damit sich der Boden im Frühjahr schnell erwärmt.

Im Herbst wird der Boden ein- besser zwei Spaten tief umgegraben und dabei sämtliche Wurzelunkräuter, Steine und Wurzeln enfernt.

Im Frühjahr von März bis Anfang April werden die Spargelpflanzen in den Boden gebracht. Hierzu wird eine Schnur gespannt, und entlang dieser ein Graben ausgeschachtet, die Erde wird links und rechts zu beiden Seiten so abgelegt, dass sie nicht wieder zurück in den Graben fallen kann, der Graben ist oben 40 cm breit - 25 cm tief und auf der Sohle des Grabens 30 cm breit. Die Länge des Grabens richtet sich danach wie groß das Beet ist. Im Abstand von 1,50 - 1,60 m wird parallel zur ersten Reihe der nächste Graben ausgeschachtet. Diese Reihen werden im gleichen Reihenabstand immer weitergeführt, in Abhängigkeit wie groß deine Fläche zum Anbau des Spargels ist. Circa 20-25 m2 Spargel werden pro Person gerechnet. Also vorhandene Personenzahl x 25 = benötigte Anbaufläche, um während der Saison öfters Spargel essen zu können.


Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…