Welcher Rosenbogen ist der schönste?

Begonnen von serrah, 27. August 2015, 15:22:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

serrah

Hallo liebe Gartenfreunde,
ich kann mich einfach nicht entscheiden. Wir haben hier bei uns einen liebevoll geführten Garten mit einem Weg in der Mitte. Diesen wollen wir mit einem Rosenbogen verschönern. Ich habe schon drei in die engere Auswahl genommen, die ich bei Kuheiga https://www.kuheiga.com/rosenbogen-und-laubengang-kuheiga-com/ gefunden habe. Aber jetzt kann ich mich nicht entscheiden, welcher der schönste ist.

1. https://www.kuheiga.com/rosenboegen-und-laubengaenge/rosenboegen/rosenbogen-rost/rosenbogen-rund-b-140cm-rost-12mm-massiveisen/a-100552/

2. https://www.kuheiga.com/rosenboegen-und-laubengaenge/rosenboegen/rosenbogen-rost/rosenbogen-b-140cm-rost/a-100434/

3. https://www.kuheiga.com/rosenboegen-und-laubengaenge/rosenboegen/rosenbogen-schwarz/rosenbogen-140cm-schwarz/a-100047/

Wir wollen weiße oder hellrosa Rosen hochranken lassen.

Welchen Rosenbogen findet ihr dafür am schönsten?


Grüße
Serrah

sasha

bild 1

philMB

Also mir gefällt auch der Erste am besten! Wobei die anderen auch nicht schlecht sind, aber mir persönlich gefällt das ganz Runde halt besser! :)

kräutergarten

Schwere Entscheidung,weil sie mir alle drei sehr gut gefallen,aber ein bissel mehr gefällt mir Bild N. 2

Gartenmaenne

Hui, schöne Seite, Danke für den wertvollen Tip, da fällt es schwer sich zu entscheiden. Werde Ich bei dem nächsten Frühjahrsgartenumbau auf jedenfall mal genauer in Augenschein nehmen! :)

Michael

Bin wohl etwas spät dran, aber mir gefällt ebenfalls der erste Rosenbogen am Besten. Liegt wohl an der vorhandenen Spitze, die passt nicht so richtig, wie ich finde.

Magnolie

Die sehen alle schön aus. Für welchen hast du dich denn jetzt entschieden? Bin neugierig ::)

heidemarie

Ich finde den runden Rosenbogen auch am schönsten. Tatsächlich kann ich mir aber auch den dritten Bogen sehr gut vorstellen, wenn erstmal richtig schöne Rosen daran ranken :)

officinalis

Hallo,
wir haben von diesem Modell 8 Rosenbögen- mit und ohne Spitze, allerdings alle verzinkt. Sie sind in Ordnung und recht haltbar, der Preis stimmt auch. Besorge Dir dazu die passenden Bodenanker, wir haben sie nicht einbetoniert, sie haben bisher jedem Sturm Stand gehalten. Außerdem- bei einem ordentlichen Rambler sieht man von der Optik in kürzester Zeit nichts mehr, der Bogen ist dann nur noch ein einziges Blütenmeer.
Viel Spaß damit!

Gartennarr

Ich habe mir für dieses Jahr ein ähnliches Modell wie auf dem ersten Bild gegönnt. Geplant bzw gewünscht von meiner Frau sind weiße Röschen. Um das Ganze wirklich stabil zu verankern, wollen wir es mit Abflussrohren einbetonieren. Ich will ja nicht, dass es umgeknickt/bricht so bald da mal ein Windhauch kommt.

thommy

Hallo zusammen,

ich würde den Ersten bevorzugen, da er von allen der simpelste ist.

MfG: thommy

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…