kleingartenrecht

Begonnen von otterlein, 06. August 2015, 14:07:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

otterlein

hallo freunde!ich habe einen kleingarten in schleswig-holstein.in unserem verein sind mehrere kleine koppeln.nun meine frage:wir möchten uns zusammen mit einer anderen koppel von diesem kleingartenverein absondern und einen neuen kleinen gartenverein mit ca.72 parzellen gründen.ist das möglich und was ist dabei zu beachten??
bitte um eure hilfe
danke schon mal
mfg   otterlein

Hardy

Was steht denn in Eurer Satzung des KGV, meistens schon in der ersten § zu: Name, Sitz und Zweck.
Wem gehört das Land auf dem der jetzige Verein agiert?
Hardy

otterlein

hallo hardy!
das land gehört der stadt.in der satzung ist nichts zu diesem problem zu finden
mfg  otterlein

Hardy

GF Otterlein,
- sicher steht was drin zum Zweck deines Verein, z.B. ist er ein e.V.
- sicher steht was drin zum Beginn der Mitgliedschaft bzw. deren Beendigung.
Und sicher gibt es eine MV, in denen u.U. die Interessenten deines Anliegens das schon mal angesprochen haben. Es hat ja einen Grund, dass ihr raus wollt!
Du hast wie alle anderen GF einen Pachtvertrag, mit wem? Der alte Vertrag wäre zu kündigen Auch dort seit ihr zur Einhaltung von Regeln/Fristen verpflichtet.
Hardy aus Sachsen
Das betrifft u.U. auch die Strom- und Wasserversorgung? Das wollt ihr später auch sicherstellen?



otterlein

moin hardy
ja,natürlich wollen wir wasser leitung liegen ja parat.strom haben wir nicht.unser verein ist ein ev.werde die satzung noch mal durchlesen schönen sonntag noch
mfg

otterlein

YETI

Hallo otterlein

das was Ihr vorhabt, ist eine Abpaltung vom Verein. Da müßt Ihr erst mal sehen, was Eure Satzung dazu sagt.

Dann ist die Frage, wer ist der Pächter des Bodens, auf dem Eure Parzellen stehen. Bei uns in Sachsen ist es bei e.V. meist der Kreis- /Regionalverband, die Vereine verpachten nur mit Verwaltungsvollmacht an die Pächter. Somit wäre das bei uns garnicht so leicht möglich.

otterlein

danke freunde scheint ja echt schwierig zu werden

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...