Sicherheitsfragen in KGA

Begonnen von Hardy, 29. November 2014, 19:20:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hardy

An alle,
wie sichern Gartenvereine gerade über den Winter ihre KGA.
Hier mal vom November 2014 eine Meldung von der Ostsee:
https://www.rostock-heute.de/einbruch-gartenanlage-marienehe/77564

In meinem Verein machen wir ab Ende November d.J. einen separaten Wachdienst jeweils von 2 GF.
Jeweils nach Beginn der Dunkelheit für 1 Std. und ein anderes Paar in der Nacht (aber nicht immer zur gleichen Zeit). Die Telefonnr. der nächsten in der Nacht besetzten Polizeidienststelle sind im Handy gespeichert.
Gut ist auch, dass in den Eingangsbereichen des Vereins naheliegenden Lauben, Bewegungsmelder mit Lichtzeichen angebracht sind. Und diese "Wachen" laufen mit eingeschalteten Handscheinwerfern die Wege entlang. Das machen wir seit Jahren so. Unsere KGA liegt im Außenbereich einer Ministadt. In der Nähe befindliche Wohnhäuser sind darüber informiert, auch die Stadtverwaltung..
Das wird den GF als Astd. angerechnet und das km-Geld gezahlt. Das letzte mal hatten wir 1996 einen Einbruch in am Rande liegenden 2 Lauben mit geringem Sachschaden.
Wie wird das in anderen Vereinen gemanagt?
Einen schönen Advent wünscht
Hardy
 

Hugo

Hallo Hardy, da können wir bis jetzt von Glück reden, denn bei uns wurde noch nie eingebrochen. Das kann daran liegen das wir (58 Parzellen)von Eigenheimen umgeben sind. Auch eine Kegelbahn und ein Supermarkt grenzt an unserer KGA. Aber man weiß ja nie, was nicht ist kann ja noch werden.
Wie das bei Euch von statten geht finde ich ganz in Ordnung.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...