Was tun... :-(

Begonnen von Funny, 10. August 2012, 15:58:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Funny

Hallo zusammen,

Wir haben derzeit große Probleme mit unserem Vorstand und ich suche nach Hilfe.
Folgendes Problem:
Unser Garten Nachbar gibt aus Altersgründen seinen Garten auf und fragte uns ob wir diesen mit übernehmen da er nach 50Jahren sicher sein möchte das der Garten weiter gut gepflegt wird und er ab und an auch noch zu besuch kommen darf.
Natürlich stimmten wir dem mit großer Freude zu.
Mit dem Vorstand war mündlich alles geregelt und geklärt.
Nun hat der alte Pächter seine kKündigung abgegeben, in dieser hat er nocheinmal deutlich geschrieben das mit uns alles geklärt ist und wir den Schlüssel bekommen sobald wir einen Pachtvertag haben.
Ersteinmal hat der Vorstand die Kündigung erst nach mehrfacher Aufforderung überhaupt aus den Postkasten geholt, wir wollten zu Sicherheit einfach ein Schreiben haben in dem alles steht bis wir den neuen Vertrag haben. Der Schriftführer sagte uns es ist alles ok wir können in dem Garten schon anfangen etc. Vertrag gibt es dann...

Als wir nun erneut nach dem Schreiben verlangten bekammen wir die Antwort, es weis noch nicht ob wir den Garten bekommen.

Was sollen wir nun tun? wir haben Wochenlang den Garten wieder in Schuss gebracht, Pflanzen gesetzt, etc. Selbst Vertraglich mit dem alten Pächter festgahalten das er für Laube und Geräte kein Geld von uns möchte.

Ist es jetzt so das der Vorstand uns den Garten "wegnehmen" kann? Also das er in einfach wem anders gibt?

Danke im Vorraus für eure Antworten.
Viele Grüße

gino

Hi, Funny, so einfach ist das nicht mit einer Gartenübergabe.
Das Einzige, was dem Altpächter gehöhrt, sind die Laube und die Anpflanzungen.
Der Boden wird vom Verpächter (Verein, Privatmann, Stadt...) verpachtet.
Das bedeutet natürlich, dass der Altpächter nicht so einfach jemanden einsetzen kann, der den Garten übernehmen soll.
Der Verpächter entscheidet, wem der Garten zugesprochen wird.
Und das sollte natürlich schriftlich passieren!! Wenn ihr auf ein Gespräch mit der Schriftführerin schon handelt, ist das eure Sache. Man weiß doch nicht, ob sie überhaupt autorisiert ist, allein über eine Gartenvergabe zu entscheiden.
Der richtige Weg wäre gewesen, mit dem Vorstand und dem Altpächter gemeinsam die Sache zu klären, mit dem Ziel, einen Pachtvertrag (schriftlich) zu bekommen.
Stell dir das Ganze mal auf eine Wohnung bezogen vor- da würdest du nie ohne schriftlichen Mietvertrag renovieren -- oder?? gino

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…