Bin neu hier

Begonnen von Dahlie, 15. Januar 2012, 09:08:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dahlie

Ich freue mich dabei zu sein. Wir haben ein Kleingarten in einer Berliner Kolonie.Ich werde mich später nochmal melden, und bisschen mehr erzählen. Jetzt muss ich leider aufhören, und mich abmelden. Wünsche  Euch allen einen schönen Sonntag. :) :)

Dahlie

Bin wieder da. Zu meiner Person kann ich sagen das ich mit Leib und Seele " Gärtnerin" bin.
Der Garten ist für mich sehr wichtig. Wir verbringen auch den ganzen Sommer dort. Mit von der Partie ist auch mein Mann und unser Hund.
Unser Garten ist um die 480 k.m. gross. Es stehen zwei Quittenbäume, drei Apfelb.., zwei Sauerkirschen, einen Plaumenbaum, zwei Pfirsichbäume, und einen Nussbaum.Ausserdem im Sommer gibt es viele Tomaten. Paprika, Gurken, Zuchinni, usw. Und dazu haben wir viele Blumen.
Nur die Tannenbäume von unseren Nachbarn, stören bisschen die Idylle. Die stehen direkt am Zaun zu uns, und unser halber Garten ist im Schatten. Sie weigern sich die raus zu schmeissen.Und dazu gibt es eine Hecke die über 4 Meter hoch ist. beschwerden beim Vorstand und Bezirks und Landesverband brachten keine Hilfe.
Im Moment ist der Garten voll mit Nadelln, Zapfen und Gestrüpp. Im Winter mag ich gar nicht hin gehen, weil ich mich immer ärgern muss.
Nu aber genug davon. Ich wünsche euch allen eine schöne Woche. :D :D

peter

Es kann der frömmste nicht im Frieden leben,
wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt.
Gruß an alle   
  :o

Hardy

Hallo Dahlie,
das Thema Waldbäume wurde bereits erst am 15.1.12 aber auch schon vorher diskutiert, z.B. "Waldbäume" im Kleingarten
« am: 04. September 2000, 17:07:15 »
. Schau Dirs mal an.
Frage mal Deinen Vorstand, ob bei der letzten Überprüfung wegen der kleing. Gemeinnützigkeit durch die Kommune (Landratsamt) generell das Vorhandensein von Waldbäumen kritisiert wurde? Eigentlich ist das stets ein Kritikpunkt!
Hardy 

gino

Hi, Dahlie, eine Heckenhöhe von 4 m musst du in einem Kleingarten nicht akzeptieren, es sei denn, der Abstand zu deinem Garten ist entsprechend groß. Da gibt es in jedem Bundesland andere Gesetze, aber 4 m sind schon heftig.
Schau doch auch mal in eure Gartenordnung, was da zu solch einer Heckenhöhe gesagt wird.
Ich denke, ein sachliches Gespräch mit dem Vorstand ( am Besten bei einer Vorstandssitzung um einen Termin bitten) wird Klärung bringen.
Die Regionalverbände hängen sich in die Belange der Vorstände nur ungern rein.
Es ist übrigens u. a. Aufgabe des Vorstandes, sich bei der jährlichen Gartenbegehung solche Dinge zu vergegenwärtigen und entsprechende Mängelbehebung zu verlangen.
Viel Erfolg gino

Dahlie

Ich hatte jetzt einen Beitrag( Ziemlich lang) geschrieben, aber nachdem ich auf schreiben geklickt habe, ist er weg.
Wir haben schon mit unserem Vorstand gesprochen, aber der hat gesagt wir müssen mit den Bäumen leben. Und die Hecke sollte geschnitten werden, aber wie die jetzt aussieht ist furchtbar. Sie haben nur an manchen stellen was abgeschnitten, die Höhe ist geblieben, aber dafür die Seiten an manchen Stellen kahl geschnitten. Ich versuche mal mit einem Bild, mal sehen ob es klappt.
                Liebe Grüsse aus Berlin.Leider klappt es nicht mit dem Bild. :)

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…