Weidentipi?

Begonnen von cel, 13. April 2007, 14:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cel

Hallo,

ich würde gern für meine Kinder unter ein paar Bäumen und zwischen Büschen und Sträuchern ein Weidentipi (schreibt man das so?) bauen. Was brauche ich dafür, wie geht das eigentlich, wie errichte ich es richtig schön stabil?

Lieben Dank für die Hilfe, die ich hoffentlich bekomme! :o)

Viele Grüße,
cel

Hans

Hallo cel,

nichts weiter als Weidenruten - ringsherum in die Erde stecken, oben zusammenbinden und den Boden schön feucht halten. Weide bewurzelt sich sehr leicht - und die Ruten schlagen aus.
Man kann auch andere Formen wählen: z.B. einen Tunnel.
Wenn es sich bei Eurem Garten aber um einen Kleingarten in einer entsprechenden Anlage handelt, würde ich von solch einem Vorhaben absehen, denn die Anpflanzung von heimischen Gehölzen,
die von Natur aus höher als 3 m werden, ist in Kleingärten nicht erlaubt.

viel Freude mit Euren Kindern im Garten!

Hans

Pirol

Jedesmal wenn ich ein älteres Thema anklicke,kommt der hinweiß "Warnung"Oftmal ist es ein interessantes Thema,wo man noch sachdienliche sowie fachlich kompetente Hinweise geben könnte,aber ist oder sind diese Themen noch aktuell,hat überhaupt noch jemand Interesse an einer weiteren Antwort",Ja njet Snajut,ich weiß nicht",denn viele Themen liegen schon5-6 Jahre und mehr zurück,Es währe schön ,wenn der Autor sie löschen würde und damit anzeigt das sich das Thema erledigt hat.Ich von meiner Person habe das schon einpaarmal gemacht,nach einer Antwort aus einer anderen Quelle habe ich das Thema Gelöscht und damit liegt eine Irritation weniger vor.

Pirol

Hallo Joey:Ich habe mit Absicht ein abgelegtes Thema Gewählt.So bin ich nochmals so duchs Forum durchgeschlendert,das mache ich seit dem ich im Forum drin bin.Eins habe ich festgestellt,viele User die eine Frage hatten, waren Gastuser/Gäste welche warscheinlich eine fachlich nachvollziehbare Antwort erwartet haben,denn dazu klicke ich ein Gartenforum an.Bekommen haben sie meistens teils 00Antworten,mal1 oder 2 Antworten auch mal 3 und ein paar mehr,Selten Antworten mit dehnen sie fachlich was anfangen konnten oder überhaupt nichts, weil es Unsinn war.Aber das schon Lange vor meiner Zeit und wer klickt denn schon ein Forum an in dem er keine fachlich kompetente Antwort oder fachliches Kauderwelch vorgesetzt bekommt,sowas klicke ich doch nicht mehr an,Überlege mal was man ändern kann um nicht nur mal 1,2,3Gäste zuhaben und dann auf wiedersehen oder Dauermitglieder die ständig in meinen Forum mitarbeiten.Prozentual gesehen sind nicht viele Mitglieder als Stamm zu verzeichnen,da sieht es in anderen Foren ganz anders aus,Positiver

Gartennarr

Hi,

ich empfehle dir für einen Weidentipi auch Naturlianen  zu verwenden, weil dieses erstens nicht so eine große Verletzungsgefahr bergen als normale Seile oder Draht! Lianen verwittern sehr langsam und man will ja schließlich nachhaltig bauen!!!  ;D

Grüße...

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…