Wer haftet im Kleingarten bei größeren Schäden?

Begonnen von schildipit, 10. April 2011, 09:30:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schildipit

Hallo,
unsere Kleingartenanlage besteht jetzt 30Jahre. Jetzt taucht die Frage auf,
wer und bis zu welcher Höhe haftet für einen großen Schaden an der Wasser-
oder Stromversorgung wenn das Vereinsguthaben hierfür nicht ausreicht? ???
Auf Eure Antworten bin ich gespannt.
Einen schönen Gartentag wünscht
schildipit

Anuk

Hallo schildipit,

um Deine Frage einordnen zu können, bedarf es Einzelheiten bezüglich was, wodurch und von wem wurde der Schaden verursacht?   ::)  ???

Ohne hierzu Genaueres zu wissen, reicht die Palette von persönlichem Regress gegen den Verursacher bis zur Beschlussfassung für eine diesbezügliche Umlage für alle Mitglieder Deines Kleingartenvereins.

Sonntagsgrüße von Anuk

schildipit

Hallo Anuk,
bisher ist nichts passiert. Es geht um die Beschlußfassung für eine diesbezügliche Umlage für alle Mitglieder des Vereins.
Betreff §5/3 der neuen Kleingartensatzung:
Zur Deckung außerplanmäßigen Finanzbedarfs über die
gewöhnliche Geschäftstätigkeit hinaus kann die Mitgliederversammlung
die Erhebung von Umlagen beschließen. Diese
Umlagen können jährlich bis zum ___-fachen des Mitgliedsbeitrags
betragen.)
Gruß
schildipit

Hans

Hallo Schildipit,

ganz einfach: der Verursacher.
Kann der nicht ermittelt werden und tritt auch keine Versicherung ein, dann muss sich der Vorstand was einfallen lassen zu Finanzierung, sprich Antrag an die MV zum Beschluss einer Umlage.
Für solche Anlagen wie Strom- und Wassernetz ist es ratsam finanzielle Rücklagen aufzubauen, damit im Falle einer größeren Havarie auch schnell reagiert werden kann.

Hans

Pirol

Wir sind auch ein Verein,von meiner Sicht ist der jeweilige Pächter verantwortlich und nicht der Verein,wie beim Mietvertrag.mein Garten ist in der Hausratversicherung enthalten,meine Haftpflichtversicherung deckt das andere,gegen Einbruch,Sturmschäden,Hochwasser uswbin ich extra abgesichert

schildipit

Hallo Pirol,
es geht nicht um den einzelnen Garten, da haftet der Gartenpächter.
Ich meinte die Gemeinschaftsanlagen. Wenn hier ein Defekt an der Hauptzuleitung, egal ob Wasser oder Strom, entsteht können gleich Schäden in grosser Höhe auf den Verein zukommen.

viele Grüße
schildipit

Pirol

Hallo Grüss Grüss dich

Für Schäden die im Vereinsbereich auftreten müsste der Verein eine endsprechende Versicherung haben.Unser Verein ist soviel ich weiß bei der Soziätät oder so Versichert,konkret müßte ich beim Vorsitzenden fragen,ist ja immer eine finanzielle Frage und wie die Mitglieder dazu stehen.Dieter

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…