Ginko

Begonnen von kaffi, 26. Juni 2009, 22:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaffi

Bei unserer letztens durch den Vorstand durchgeführten Gartenbegehung wurde ein
Ginkobaum moniert.Ich soll den jetzt entfernen.
Das Bäumchen ist gerade mal 2m groß.
Das Argument des Vorstandes der würde 30m hoch werden.Mein Angebot ihn auf Gartenkonforme größe
zu halten hat bis jetzt nichts genutzt.
Für mich ist der Baum eine Heilpflanze und aus den Blättern koche ich Tee.
Wie ist eure Meinung dazu.

Hans

Hallo Kaffi,

was sagt denn die Gartenordnung dazu ?
Normalerweise ist in Kleingärten das Anpflanzen von Bäumen, die höher als 5 m werden können (außer Obstbäumen) grundsätzlich verboten.

Hans

gino

Da braucht man wohl nicht die Gartenordnung zu bemühen- Park- und Waldbäume gehören nun mal nicht in einen Kleingarten.
Das widerspricht der kleingärtnnerischen Nutzung.
Wieviel von dem  Tee, der ja nicht sooo unbedenklich ist, willst du den trinken??? Wieviele deiner Nachbarn müssen Schatten und weit reichende Wurzeln in Kauf nehemen, damit dein Baum gedeihen kann und du Tee hast. Kauf den lieber in der Apotheke oder trink Pfefferminze(bei größerer Menge auch nicht ungefährlich). gino

gino

Oh- Fehler über Fehler. Peinlich. gino

Horst

Liebe Freunde;

bitte suchen GINKGO BILOBA (Google).
Man findet bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Ginkgo.
Kann MAXIMAL 40 m hoch werden.
U.a. Verwendung als Nahrung und in Medizin,
nicht nur als Zierbaum.

Aber
aus ,,Pflanzen für unsere Gärten"
von Verband Schweizerischer Baumschulen VSB:
Gingko biloba 10 bis 15 m
Ginkgo biloba ,,Autuum Gold" 10 bis 15 m
und
Gingko biloba ,,Mariken" 1,5 m:
Zwergiger Wuchs, rundliche Krone,
goldgelbe Hebstfärbung,
als Stämmchen gezogen.

Was hast du für einen Ginkgo?

Ist Kompromiss (schriftliche Vereinbarung!)
bis 3m und ausreichend Abstand
zu Nachbargrenzen möglich?
Sollte in Gartenmitte stehen.

Horst

Kaffi

Lieber Gino
wenn das alles ist was Du hier im Forum suchst
(Fehler der Anderen) tust Du mir leid.
Pehalde die Vehler und goche Dir ne Puchstabensubbe traus.

gino

Herzchen, ich meinte meine eigenen im vorhergehenden Beitrag!!!!!!!!!!!!
Was andere für Fehler schreiben ist mir schnuppe.
gino

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…