Gartenteich

Begonnen von Dina, 15. April 2009, 11:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dina

Ich möchte in meinem Schrebergarten einen kleinen Gartenteich anlegen. Brauche ich dazu eine Genehmigung vom Vorstand?
Schöne Grüße!

orchidee37w

prinzipiell nicht, außer ihr habt in euerer Satzung oder Gartenordnung diesbezüglich etwas zu stehen. Lies dir beides noch mal durch.
Ich würde an deiner Stelle den Vorstand schriftlich informieren, dann bist du auf der sicheren Seite.

Gruss

Hans

Hallo Dina,

schau mal in Eure Kleingartenordnung. Da muss etwas über die Größe, Bauart und die Genehmigungsverfahren stehen.

Hans

orchidee37w

Hallo Hans,
ich hab gerade in unsere Gartenordnung geschaut - da steht nichts über Gartenteiche. Gehört der Punkt zwingend rein? Biotope sind doch kleingärtnerisch ok als Erholungsfläche.

Horst

Hallo,
wie gross ist ein kleiner Gartenteich und wie soll die Ausführung sein?
Wir Aussenstehende können uns das bei den vielfältigen Ausführungen,
die möglich sind, so nicht vorstellen:
Kleine Kunststoffwanne nur mit Wasser?
Folie mit Pflanzen und mit Fischen als
Biotop?
Ein geplanter Teich als Biotop wurde schon als grösseres Planschbecken für Kinder benutzt.
Dagegen habe ich nichts. Aber so ist es mal eben.

Bitte schaut nochmals in eure Papiere auch unter bauliche Anlagen.
So ein Teich kann bei entsprechender Ausführung schon
als bauliche Anlage aufgefasst werden.
Bauliche Anlagen sind fast immer zu genehmigen.

Bei Änderung der Gartenordnung sollte bei baulichen Anlagen
,,einschliesslich Gartenteich bzw. Biotop" hinzu kommen.

Horst

eckhard

Hallo Dina,
wer viel fragt, bekommt viel Antwort - selber lesen, denken, entscheiden ist besser.

Hallo Hans,
habt ihr bei Euch auch Passkontrolle am Anlageeingang?

Hans

@ Eckhard,

nicht nur das - auch Gesichtskontrolle !
Also Vorsicht, wenn Ihr mal nach Dresden kommt !

viele Frühlingsgrüße von

Hans

Dina

Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten, noch mal zur Klärung ich möchte eine feste Kunststoffwanne maximal 2 x 3 m (eher 2 x 2) mit einer Tiefe von 60 cm als Biotop ohne Fische anlegen. Ich plane also weder ein Schwimmbecken noch einen Riesenteich. In meiner Gartenordnung ist in einem Beispiel für einen vorbildlichen Garten auch ein Teich erwähnt. Kann ich jetzt beruhigt anfangen?
Viele Grüße
Dina

Horst

Hallo Dina; prima.
So sieht die Sache schon anders aus.
Steht auch was in der Gartenordnung über
die Verkehrssicherungspflicht?
Das bedeutet, dass durch die Sache
möglichst niemand zu Schaden kommt,
z. B. Sicherung gegen hinein fallen
von kleinen Kindern.
Das kann geschehen bei dicht umzäumntem
Garten durch Verriegung der Tür von innen
oder natürlich durch Abschliessen.
Hast Du keinen dichten Zaun, so musst Du
ein Netz über den Teich spannen.
Also sags dem Vorsitzenden.
Er wird über das Biotop sein Wohlwollen
kund tun und auf Sicherungen Deinerseits hinweisen.

Viel Spass mit dem Biotop.
Horst

Ralf09

Hallo aus München ,
Ich bin Vorstand einer Dauerkleingartenanlage ,
bei uns ist dieser zu genehmigen , dafür gibt es ein Formblatt, der Teisch darf 6 qm haben und 0,80 cm Tief sein , am besten den Vorstand fragen ,
oder beim Verband nachfragen .
Und BITTE an die Absicherung denken ( Kleine Kinder )

Gruss aus München

Uwe

Hallo Gartenfreunde und Freunde

Bei uns ist die Größe in der GO festgelegt und beträgt ca 1% der Gartengröße, also 4-5m². Aber auch ich weise auf der Sicherung der Kinder hin. Ich weiß es ist hier schon öffters erwähnt worden aber man kann es ja nicht oft genug sagen, denn ein Menschenleben kann man mit nichts ersetzen.

Gruß Uwe

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…