Gartenordnung

Begonnen von orchidee37w, 09. April 2009, 07:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

orchidee37w

Wie handhabt ihr die Durchsetzung der Gartenordnung bzw des BKGG? Eher mit Überzeugungsarbeit auf Zeit oder mit Strenge und Druckmittel?

Gruss

Karl

Alle Meckerer und Querulanten werden
aus dem Verein geworfen.

Hans

Hallo,

mit Geduld und Überzeugungsarbeit in der Versammlung
und Veröffentlichungen, etwas härter schon mal im Gespräch über den Gartenzeun, je nachdem wie der Betreffende sich verhält (Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil).

Grüße von

Hans

Burchard

Hallo,

im Rheinland sind beides eigentlich nur Vorschläge - da wird auch Seites der Verbände mal was "großzügig übersehent"!

orchidee37w

bei uns ignoriert der Kleingärtner nette Worte des Vorstandes - und bei härteren Worten wird versucht den Vorstand abzusetzen.
In Sachsen-Anhalt ist alles etwas anders als woanders...
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, werde das Amt wohl doch niederlegen.

Gruss

Chris2

Gut gebrüllt @Hans .
Bei uns gibt es neuerdings auch so ein Klotz im Garten, allerdings erst nachdem die Zypresse gekeilt wurde !

gerhard

Verstöße kann man am besten und wirksam damit bekämfen, indem man mal den Ablauf einer Gartenübergabe veröffentlicht.
Fall:
Garten abgeschätzt, Wert 1400 €
Rückbao der zur großen Laube.
Rückbau zweite Baulichleit,
Entfernen nicht erlaubter Gehölze
Pflegerückstände usw.
Kosten für Beseitigung geschätzt 1600 €
Altbesitzer rührt sich nicht.
Arbeiten werden vom Verein erledigt.
Altbesitzer bekommt Abrechnung und muss 200 € bezahlen.
Weigert sich natürlich.
Bekommt nach dreimaliger Mahnung MAHNBECHEID und letztendlich kommt der Gerichtsvollzieher.

Wenn das einmal bekannt ist, wird sich jeder überlegen, ob er unbedingt noch einen zweiten Geräteschuppen baut oder Tannen in den Garten setzt.

Alle Bestimmungen haben eine Begründung und die muss man vermitteln.  Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass nur  etwas verlangt wird, weil der Vorstand das so will.
#
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Es gibt Leute, die so lange den Kopf schütteln, bis ein Haar in die Suppe fällt, um sich dann über das Haar in der Suppe zu beschweren
Unbekannt

Hans

@chris2,

mit dieser Methode bin ich aber 40 Jahre als Vorsitzender recht gut gefahren, also muss schon etwas daran sein.

Hans

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...