Himbeeren jetzt umpflanzen?

Begonnen von orchidee37w, 29. März 2009, 17:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

orchidee37w

Hallo,

mein Nachbar hat seine Himbeere ohne Einhaltung des Grenzabstandes gepflanzt. Nun habe ich heute die ersten Ausläufer auf meiner Kleingartenparzelle entdeckt. Kann ich darauf dringen, dass die Himbeere jetzt noch umgepflanzt wird? Es ist März / April und eigentlich doch Pflanzzeit...
Ich habe bereits den Kreisverband eingeschalten und der hat meinem Nachbarn zugestimmt, die Himbeere nach der Ernte erst umzupflanzen. Für mich eine nicht nachvollziehbare Entscheidung.

Gruss

Horst

Liebe Freunde;
Himbeeren und Pflanzabstände sind besonders
im Kleingarten ein Problem.
Weil sie sich über Wurzelausläufer vermehren hilft auch der bei uns in Bayern
gesetzliche Mindestabstand von einem halben Meter oft nichts.
Schon bei der Pflanzung sollte man
trotz Mindestabstand eine Barriere
von ca. 30 cm Tiefe zum Nachbarn einsetzen:
Z. B. Wegeplatten, Platten aus Kunststoff,
oder Fliesen senkrecht vergraben.
Strauchobst, so auch Himbeeren,
wird am besten im Herbst gepflanzt;
im Frühjahr so früh wie möglich
sobald es der Boden erlaubt.

Ratschlag:
Erst wenn der störrische Nachbar nicht umsetzt Barriere genau an der Grenze setzen:
Vielleicht im Herbst oder im nächsten Frühjahr.

Der andere Knatsch weiter unten ist
bei uns Kleingärtnern leider typisch.
Beim privaten Hausgarten kommt ein Brief vom Rechtsanwalt. Bei uns aber muss sich
der gewählte Vorstand darum kümmern,
der oft Nachbar ist!

Grüße
von Horst

orchidee37w

er hat es getan :-) er hat heute die Himbeere umgepflanzt und für mich ist ein Ende der lästigen Ausläufer in Sicht. Ich freu mich riesig

Gruss

Tom

Hallo du mit dem bezauberndem Namen Orchidee!
Leider denkst du falsch. Ich hätte umgepflanzt und Platz für leckere Himbeeren gemacht. Da hättste gratis Pflanzen gehabt. Meine Nachbarn haben sich gefreut, denn die Kinder naschen gern. Mit dem Nachbar sollte man keinen Streit enfangen.

orchidee37w

Ich habe leckere Himbeeren in meinem Garten, jedoch habe ich sie im Kübel zu stehen. Die unkontrollierbare Ausbreitung mag ich nicht.

Gruss

 
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...