Wühlratten

Begonnen von Annett, 20. März 2009, 13:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Annett

Hallo zusammen, ich bin ein geduldiger Mensch, diese Wesen haben sicher auch irgendwo ihre Existens. Sie fressen alles und es werden immer mehr. Diese Wesen riesengroß mit langen Nagezähnen (keine Mäuse!!!)haben auch noch den letzten alten Obstbaum zerstört. Jetzt reichts. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Wie werde ich sie los?
Danke für Vorschläge.

Hans

Hallo Annett,

google mal mit "Wühlmaus" oder "Schermaus"

Hans

Rainer

In Suchmaschine ,,Rheinland-Pfalz Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht"
Eingeben.

In die Suchmaske Streuobstwiesen eingeben

Download
Broschüre Streuobstwiesen.pdf
Ökologische Bedeutung, Pflege, Nutzung und Förderung von Streuobstwiesen

Auf den Seiten 33, 34 sind Maßnahmen gegen Wühlmäuse beschrieben.

Viel Erfolg

Rainer

annett

Danke an Hans und Rainer, es betrifft ja auch die Nachbargärten. Wir sind übersätvon diesen Wühlratten, es mag schon keiner mehr anbauen.

danke Annett

Gfd. Lothar

Hallo Annett!

Schau mal auf die Seite "www.hausmaus.at". Habe sehr viele Anregungen gefunden und meine Wühlmäuse in 2 Jahren beseitigt.

Viel Glück

Gfd. Lothar

Tom

Hallo Annett!
Wir haben frische Menschenhaare in die Löcher gesteckt und fort waren sie. Keine alten Haare, sondern gratis frisch vom Friseur.
Viel Erfolg.

Thomaslub

<IMG>http://i62.tinypic.com/bi5b15.jpg</IMG>
www: http://d-klinik.com/
tel: Berlin, Nelly Nest 017664144191

Coby

Wir hatten auch solche Tieren im Garten, allerdings konnten wir Sie "bekämpfen" indem wir einfach Drahtzaun um die Wurzel der neugeplanzten Bäum etc. wickelten.

Wenn es bei euch wirklich so intensiv ist, dann würde ich entweder zum Spezialisten gehen, oder zum Gift greifen.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…