Wann darf der Garten vom Vorstand gekündigt werden

Begonnen von veronika, 24. Januar 2009, 13:36:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

veronika

Ich möchte paar anregungen wann darf der Vorstand kündigen 1/weil er die Laube nicht besichtigen darf bei der Gartenbegehung...Ist die Laube nicht mein Eingentum ,ich habe sie gebaut und nicht der Vorstand...Hat der Vorstand wirklich das Recht in alle Raüme zu schauen ,Bitte um rege Antwortrn Danke Veronika

Karl

Liebe Veronika!
Dein Beitrag ist sehr ungenau geschrieben.
Was will der Vorstand von Dir?
Die Parzelle darf er nach Anmeldung betreten.
Das Recht die Laube zu betretenhat er nicht.
Gut grün:  Karl

veronika

danke also von vorne der vorstand wollte eine gartenbegehung in meinen garten machen womit ich einverstanden war als er im garten stand sagte er er möchte in meine laube was ich verneint habe da mein mann an den garten hängt sagte er ja darauf sagte sie jetzt will ich nicht mehr ihr bekommt die kündigung was sie somit auch tat da wir uns das nicht bieten lassen wird sie jetzt raümungsklage machen wollen sie ist so böse ein anwalt wurde schon eingeschaltet ich hoffe nicht das sie damit durchkommt wir tun niemanden was sie sucht was um uns raus zu schmeißen wir bekommen im sommer von unseren nachbarn ab und zu strom der wohnt dort fest das hat sie mitbekommen und daraufhin wollte sie die laube von innen sehen aber ich denke das ist mein privat reich das haben wir gebaut veronika

klaus

Hallo Veronika.
Weder Deinen Garten,noch Dein Gartenhaus,darf irgend jemand ohne Dein Einverständnis betreten!!Auch nicht mit Voranmeldung!
Das ist Hausfriedensbruch und somit vom Gesetz aus strafbar!
Nicht einmal die Polizei darf ohne richterlichen Hausdurchsuchungsbefehl auf dein gepachtetes Grudstück!!
Gekündigt werden kann Dir wegen dem gelegentlichen ausleihen des Stroms keinesfalls!!!
Solche ewig gestrige und böse Vorstände sollten durch jüngere mit mehr Algemeinbildung abgelöst werden. In Familiengärten sollte die Zukunft liegen.Unser Grundgesätz ist unantastbar und auf der Seite der Kleingärtner!!!
Also Kopf hoch und ein schönes Gartenjahr 2009.

veronika

Danke Klaus
Sie hat uns ja gekündigt weil ich sie nicht in unsére Laube gelassen habe ,wir lassen es uns auch nicht gefallen geben den Garten nicht auf ,gehen bis zum GEricht wenns sein muß.Auch ein schönes Gartenjahr 2009.Liebe Grüße Veronika

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…