Gebühr für Schätzer?

Begonnen von Doni, 23. September 2008, 20:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Doni

Hallo Ihr Lieben,

nachdem wir nun unseren Garten Mitte September abgegeben haben, wurde uns eine Schätzergebühr von 30,-Eruo abgezogen - ist das normal? Kann man solche Gebühren irgendwo nachlesen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße aus Hamburg
Doni

Hans

Hallo Doni,

die Höhe der Schätzgebühr ergibt sich aus den Schätzrichtlinien des jeweiligen Landesverbandes. Hierbei spielt auch der Schätzbetrag eine Rolle. Grüße von

Hans

Hanna

Hallo,ich habe 80€ gezahlt!Gruß aus Berlin

robinhood

Hallo, in Bremen nehmen sie 120€ (Verein 40€, 1.Schätzer 40€, 2.Schätzer 40€). Tsch

klaus

Mir ist kein Bundesgesetz bekannt,was vorschreibt,daß bei Pächterwechsel ein oder sogar zwei Schätzer gegen den Willen des Pächters eine solche Anordnung überhaupt ausführen dürfen.(Hausfriedensbruch!)
Nach unseren Grundrecht, kann ich den Eigentumswert auf den Pachtgrund selbst bestimmen, oder veranlasen.

kaffi

Bei uns nehmen die 150€ fürs schätzen.
Bei einem Fall konnte der Vorpächter die Gebühr nicht bezahlen.Also haben die Fürsten dem Nachpächter die Gebühr aufs Auge gedrückt.
Hätte der nicht bezahlt hätte er den Garten nicht bekommen.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…