Engerlinge

Begonnen von Wenning Hermann, 08. Juli 2008, 18:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wenning Hermann

Was mach ich gegen Engerlinge?

Hans

Hallo Gartenfreund,

das kommt darauf an, um welche Engerlinge es sich in Deinem Fall handelt.
Schaden an den Pflanzen richten nur die Engerlinge des Maikäfers an. Sie sind unter der Grasnarbe von Rasenflächen zu  finden.
Engerlinge im Komposthaufen sind meist die Larven von Rosen- oder Nashornkäfern. Die letzteren können eine beachtliche Größe erreichen. Sie leben von holzigen Bestandteilen im Kompost und richten keinen Schaden an - im Gegenteil: Sie helfen bei der Zerkleinerung der Kompostbestandteile. Man sollte sie schonen.

Grüße von

Hans

Peter,Pan

Hallo zusammen,
Engerlinge sind nicht nur die Larven vom MaiKäfer wie hier Hans geschrieben hat, sondern auch die Larven vom Juni- und Laubkäfer. Alle drei haben unterschiedliche Größen und Entwicklungzeiträume ( 1 - 4 Jahre . Desweitern besitzen Sie eine weißliche Färbung und ein deutlich, zumeist braune Kopfkapsel mit sehr kräftigen Mundwerkzeugen.
Gegenmaßnahmen: Befallene Flächen sind wiederholt zu lockern und zubearbeiten. Ablesung der Engerlinge bei den Lockerungsarbeiten. Einige Arten wie Gartenlaub - und Dungkäfer können mit räuberischen Nematoden der Gattung Heterorhabditis bacteriophora nachhaltig bekämpft werden.
Also ist die beste Methode lockern und ablesen, dazu rate ich dir.

MfG
Peter, Pan

grischun

Meinem Olivenbaum-Bonsai fielen viele Blätter ab.
Beim Umtopfen fand ich rund 13 Larven (sehen aus wie
Engerlinge). Habe fast alle Erde entfernt ohne die Wurzeln zu beschädigen. Hoffe dass es genützt hat
mfrgr  Grischun

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…