Bäume f.Umwelt, Vogelschutz, Artenvielfalt

Begonnen von Reiner Meyer, 15. Juni 2008, 21:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reiner Meyer

Hallo, ich hatte auf meinem Grundstück kurz nach dem Erwerb 1Kiefer,
1Weimuthskiefer,
1Zierkirsche,
2Ahornbäume,
1Vogelbeerbaum,
3 Lerchen vorgefunden.
Nun, nach einigen wenigen Bautätigkeiten, Umgestalltungen des Gartens u. ein wenig Aussonderung der Bäume die nicht gut für den Garten sind ( bei Ahorn u. Zierkirsche sind die Massen der Sämilinge nicht zu bewältigen )
sind 1Kiefer, 1Magnolie, 1Kastanie, 1Vogelbeerbaum geblieben. Wobei der 1Vogelbeerbaum ein wenig am kränkeln ist. Nach einigen überlegungen habe ich nun noch Platz für 3 Bäume gefunden wobei 1Platz davon für einen Apfelbaum reserviert ist.
Nun wollte ich bei ihnen nachfragen welche Bäume am empfehlenswertesten für die Umwelt, den Vogelschutz, den Erhalt / Ausbau der Artenvielfalt sind.

Mit bestem Dank u. freundlichem Gruß
Reiner Meyer

Fritzsch

Sehr lobenswerte Idee, die Erhaltung der Artenvielfalt in ihrem Garten bei der Planung von Neupflanzungen in Betracht zu ziehen.
Dennoch kann man verständlicherweise nur nach näheren Auskünften zu den Eigentums- bzw. Nutzngsverhältnissen , der Gartengröße und zu standortspezifischen Bedingunggen für Neupflanzungen unter Beachtung der  Standorten bereits vorhandenen Bäume konkretere Angaben machen. Baumpflanzungen wollen gut überlegt sein, da sie mitunter über Jahrzehnte ihren Standort behalten. Bei optimalen Vorraussetzungen in ihrem Garten lassen sich vielleicht auch schon durch die Ergänzung mit wenigen Sträuchern ( z.b.Wildobst) aus ökologischer Sicht idyllische Ecken schaffen, die mit Vorliebe von Vögeln und Insekten angenommen werden.
Biete ihnen gern meine Unterstützung bei der Auswahl geigneter Bäume und Sträucher an, falls ihrerseits noch Interesse besteht.
MfG E. Fritzsch


Fritzsch

Sehr lobenswerte Idee, die Erhaltung der Artenvielfalt in ihrem Garten bei der Planung von Neupflanzungen in Betracht zu ziehen.
Dennoch kann man verständlicherweise nur nach näheren Auskünften zu den Eigentums- bzw. Nutzngsverhältnissen , der Gartengröße und zu standortspezifischen Bedingunggen für Neupflanzungen unter Beachtung der  Standorte bereits vorhandener Bäume konkretere Angaben machen. Baumpflanzungen wollen gut überlegt sein, da sie mitunter über Jahrzehnte ihren Standort behalten. Bei optimalen Vorraussetzungen in ihrem Garten lassen sich vielleicht auch schon durch die Ergänzung mit wenigen Sträuchern ( z.b.Wildobst) aus ökologischer Sicht idyllische Ecken schaffen, die mit Vorliebe von Vögeln und Insekten angenommen werden.
Biete ihnen gern meine Unterstützung bei der Auswahl geigneter Bäume und Sträucher an, falls ihrerseits noch Interesse besteht.
MfG E. Fritzsch


 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…