salat

Begonnen von reseda, 21. Mai 2008, 17:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reseda

muss der salatsamen mit erde bedeckt werden?
wer kann mir weiterhelfenP

mfg

reseda

Lutz

Hallo reseda,

Wenn so lange keiner reagiert will ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen mal weiterhelfen:
Salat, egal ob Kopf- oder Pflück-, ist ein Lichtkeimer. Man sollte die Samen nur und eventuell mit einer ganz dünnen! Erdschicht oder Holzasche leicht bedecken. Letzteres hab ich jedenfalls mal irgendwo gelesen, selbst jedoch, da keine Asche, noch nicht ausprobiert.

Mit Grüßen aus Dresden

Lutz

Lutz

Nachtrag:
Man sollte die Samen nur andrücken! und ...
Das "Andrücken" ist in der Eile verloren gegangen.

mfg
Lutz

Maria

ich habe ein Saatband mit versch. Sorten Pflücksalat ausgelegt,aber meint ihr da tut sich was,das ist fast 4 Wochen her. Da sagen sie immer in Gartensendungen das die gut sind ich weiß nur das sie teuer sind. Ich habe gestern zu mein Beet gesagt wenn sich bald nichts tut kommen Blumen rauf.Ob es hilft?
L.G. Maria

reseda

hallo Lutz,
danke für Deine Hilfe. Ich werde in Zuzkunft so verfahren.

mfg
Reseda

reseda

hallo Maria,
ich glaube, wir machen es am besten so, wie Lutz es geschildert hat.

mfg
Reseda

Brocken Benny

Hallo,

daß was der Lutz sagt ist richtig.
Das Saatgut vom Salat nur Andrücken.

Gruß Brocken Benny

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…