Tomaten und Regen

Begonnen von Christina , 09. April 2008, 13:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christina

Mir wird von vielen erzählt, daß Tomaten keinen Regen vertragen können. Ich habe meine Tomaten bislang immer im Gewächshaus gezogen, doch dieses muß jetzt leider weg. Die Frage ist jetzt, ob es Tomatenpflanzen gibt, die man außerhalb des Gewächshauses ziehen kann?

LG und Dank
Christina

Hans

Hallo Christina,

Tomaten sind mehr oder wenig anfällig für eine Erkrankung, die durch Sporen eines Pilzes ausgelöst wird - die Braunfäule, die übrigens auch Kartoffelpflanzen befällt. Bei feuchter Witterung haben die Pilzsporen gute Bedingungen zum Auskeimen. Deshalb sollten die Blätter und Stengel der Tomatenpflanzen trocken bleiben. Man kann das auch erreichen, indem man ein Foliendach über die Pflanzen spannt.
Es gibt auch Tomatensorten, die weniger anfällig für diese Krankheit sind.
Auch ist es zweckmäßig, im Garten Kartoffeln und Tomaten räumlich getrennt anzubauen, damit sie sich nicht gegenseitig anstecken können.

viel Erfolg beim Anbau!

Hans

Karin

Hallo Christina
Ich hatte letztes Jahr grosses Pech
mit meinen Tomaten. Gerade als sie schon
dick und knackig waren fing die Braunfäule
an und ich musste alles entsorgen.
Dieses Jahr habe ich mir aus Holzresten
einen Rahmen gebaut, die Seiten mit etwas festerer Folie bespannt und eine Seite offen
gelassen.Oben natürlich noch ein Dach aus
fester Folie.Das ganze etwas schräg damit der Regen abfliessen kann.Jetzt hoffe ich das ich mehr Glück habe. Du solltest Dir aber auf jeden Fall irgend einen Rgenschutz bauen. Viel Glück mit Deinen Tomaten.
Gruss Karin

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…