Pavillon im Kleingarten

Begonnen von momofranken, 06. August 2007, 18:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

momofranken

wer kann mir sagen welche Regeln für das Aufstellen eines Pavillon mit PVC-Dach gibt und wo ich diese finde.Mein Gartennachbar meint ich müßte das Dach jeden Tag abnehmen, der Pavillon hat Holzteile an den Ecken.
Danke

Horst

Grüß Gott,
im Kleingarten (= kleiner Garten) ist eigentlich als Baukörper nur eine Laube bis 24 qm nach dem BKleingG, zum vorübergehenden Aufenthalt und zur Unterbringung von Dingen für und aus dem Garten, erlaubt.
Man läßt meist wegen der gärtnerischen Nutzung noch Frühbeetkästen und ein Kleingewächshaus zu.
Falls die Kleingartenanlage keinen Kinderspielplatz hat,
läßt man noch eventuell eine Schaukel und einen Sandkasten im eigenen Kleingarten zu.
Paryzelte werden nur tageweise für Feiern zugelassen,
weil leicht entfernbar.
Bei einem Pavillon wirds schwierig.
Man greift dann zu Tricks, wie entfernbarem Dach?
Darum geht es nicht, sondern um denn weiteren ständigen Baukörper im Kleingarten.
Also: Vorsicht. Verein, Vorstand  v o r h e r  fragen.

Trotzdem viel Glück.

Horst

mf

Es müsste etwas in der Gartenordnung stehen, aber in der Regel glaube ich, werden abbaubare Pavillons für die Sommersaison erlaubt, nur müssen sie jedes Jahr wieder abgebaut werden. Auch Tomatendach, und wie schon erwähnt Kleingewächshaus, sind meist erlaubt. Man muss sich dann auch an den Abständen halten.

Gartenordnung oder Vorstand fragen... jeden Tag abmachen finde ich schon kraß! (Aber jeder Verein ist ja anders)

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…