Garten neu anlegen??

Begonnen von Andreas, 24. Juli 2007, 10:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas

Hallo zusammen,

ich will auf meinem Grundstueck einen Garten anlegen. Um den Untergrund dem Haus anzupassen musste ich das Gelaende um ein
gutes Stueck anheben. Das habe ich nun auch gemacht, natuerlich
erstmal nicht mit Humus, sondern mit normalem Bauaushub.

Nun sieht das natuerlich mehr wie ein Acker als ein Garten aus.
Was muss ich tun bevor ich den Humus darauf geben kann? Sollte ich das ganze erst richtig verdichten, ein Bekannter meinte das man mit einem Mini-Bagger das erstmal ebnen sollte, oder soll ich einfach den Humus darauf geben und den dann ebnen??

Wie ist hier die "normale" Vorgehensweise?

Danke im vorraus

mf

Wir haben einen Teil unseren Gartens in einem ähnlichen Zustand erhalten, ausser dass er teilweise durch einen Bagger schon zu stark verdichtet worden war; ausserdem ist es bei uns sehr lemig - wie ist der Boden denn bei dir? Es könnte die Gelegenheit sein, ggf. noch etwas Sand hinzuzugeben. Der Boden hat sich bei uns über Winter dann "von alleine" gesetzt. Den Kompost haben wir dieses Jahr darauf getan und leicht untergebragen, per Hand/Schaufel. Ich würde sagen, dass es besser ist, wenn die "lebendige" Schicht etwas locker bleibt und nicht mit dem Minibagger befahren wird. Mach das lieber vorher und verdichte es nicht allzusehr.

Andreas

Ich habe mir nun einen Mini-bagger besorgt und lasse von einem Bekannten nun erstmal die grobe Struktur mit dem dem Bagger machen.
Mein Grundstueck hat viele verschiedene Neigungen und das geht mit
schaufeln nicht.
Ich will das sich das auch erstmal richtig verdichtet damit sich das spaeter nicht so stark senkt.
Danach werde ich wohl den Humus darauf tun und das alles dann mal durchfraesen.
Der Bauaushub ist ziehmlich sandig, aber es faengt schon ueberall Gras zu wachsen an. Also muss die Qualitaet ganz gut sein.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...