Verschmutzung nach der Verwendung von Fugenmörtel

Begonnen von Rudi Schmitz, 22. März 2007, 08:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rudi Schmitz

Ich habe zu meinem eigenen Bedauern aus preislichen Gründen einen neuen Epoxidharzfugenmörtel für Natursteinpflaster ausprobiert und habe leider grandiosen Schiffbruch erlitten. Das fing schon bei der Verarbeitung an und endete mit einer total scheckigen Belagsoberfläche auf hellem Granit. Die Bauherrschaft wollte die Arbeiten nicht abnehmen. Von der Herstellerfirma habe ich keine Hilfe erhalten. 2 Wochen habe ich im Internet, beim Baustoffhandel und beim Natursteinhandel gesucht, bis ich bei mit der Fa. Stonepex aus Köln ein Produkt 2-K Cracker gefunden habe, mit dem nach  zweimaliger Reinigung die Fläche wieder sauber bekommen habe.

Andere die vor dem gleichen Dilemma standen oder stehen kann ich mit diesem Beitrag vielleicht helfen.

Heute bin ich um einiges schlauer, verwende wieder mein gutes und gutmütiges vdw 800 und kann andere vor Billigprodukten nur warnen.

Hans Klein

Das ist ja interessant. Stehe vor dem gleichen Problem. Habe mir im Baumarkt Fugli gekauft und jetzt ist alles versaut. Meinen Sie, ich bekomme mit dem Reiniger auch meine Fläche wieder sauber? Wo finde ich die Firma? Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüssen
Hans Klein

Rudi Schmitz

Guten Tag Herr Klein,

das kann ich Ihnen nicht so genau sagen ob das mit dem Material auch funktioniert, ich kenne das Material das Sie verwendet haben nicht, bei mir war es von Romex das Rompox Drän, Fugli kenn ich nicht.

Ich habe das Reinigungsprodukt vom Natursteinhandel Giesing aus Borken gekauft. Sonst schauen Sie doch mal unter Stonepex bei Google vielleicht finden Sie da was.

Beste Grüsse
Rudi Schmitz

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...