Kündigung Pachtvertrag

Begonnen von Uwe, 04. Januar 2007, 23:57:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe

Guten Tag,
Entweder bin ich Blind oder zu DOOF. Ich habe nichts über Kündigungsfristen des Pächters gefunden außer dass es geschrieben wird ohne Bezug auf ein Gesetz oder Verordnung. Wo steht etwas geschrieben??? In der Vereins- / Gartenordnung steht nichts.
Wie ist es mit Vereinshäuser? Pächter wie Garten oder wie Zivielgesetz.
Dritte Frage? Vorstand nutzt einen Garten mit Laube als Büro. Wer muss die Pacht bezahlen??

Danke jetzt schon für die Antworten

Uwe Henze

Eckhard

Lieber Uwe,


>Hier gilt:"
§ 584 BGB
Kündigungsfrist
(1) Ist bei dem Pachtverhältnis über ein Grundstück oder ein Recht die Pachtzeit nicht bestimmt, so ist die Kündigung nur für den Schluss eines Pachtjahrs zulässig; sie hat spätestens am dritten Werktag des halben Jahres zu erfolgen, mit dessen Ablauf die Pacht enden soll.
(2) Dies gilt auch, wenn das Pachtverhältnis außerordentlich mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden kann."

Ich gehe davon aus, das das Pachtjahr am 1.12. d J beginnt.
Dann muß die Kündigung durch den Pächter ( des Unterpachtvertrages) bis spätesten zum 1. Werktag im Mai erfolgen

Lauben werden nicht verpachtet, sondern sind in der Regel im Besitz des jeweiligen Pächter (oder Unterpächters)
Für den Garten der nicht an Unterpächter verpachtet ist ,muß ja sowieso  Pacht an den Besitzer gezahlt werden. (durch Umlage auf alle verteilt). Dann ist eine Nutzung doch sinnvoll.

Uwe

Hallo Uwe

Unteranderen sollten die Kündigungsfristen auch im Pachtvertrag stehen. Wenn der Vorstand einen Garten mit Laube für Vereinszwecke (Vorstandsarbeiten) nutzt so trägt der Verein dann eigentlich die Kosten für z.B. Strom, Wasser, Pacht usw.

Gruß Uwe

Eckhard

er soll sie denn sonst tragen?

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…