florfliege

Begonnen von heiko sohn, 31. Dezember 2006, 10:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heiko sohn

hallo!
wer kann mir sagen, ob florfliegen stechen können?

hans

Hallo heiko sohn,

Florfliegen sind im Garten sehr nützlich.
Ihre Larven sind gute Blattlausvertilger.
Die fertig ausgebildeten Tiere leben von
Pollen und Nektar. In der Literatur habe
ich noch nichts darüber gefunden, daß sie
einen Stechapparat besitzen.
Bei  Google  findest Du viel über diese Tiere.

viele Grüße aus Dresden
Hans

Schreibliesel

Wikipedia sagt zu Florfliegen folgendes:

"Sowohl die Larven als auch die meisten erwachsenen Florfliegen (Imagines) leben räuberisch und erbeuten kleinere Insekten und vor allem Blattläuse, daher auch der Name ,,Blattlauslöwe". Es gibt aber auch Arten, wie z. B. die Gemeine Florfliege, deren Imagines Pollen, Nektar und Honigtau fressen. Manche Tiere fressen bis zu 500 Blattläuse in ihrer Entwicklungsphase und gelten deshalb als Nützlinge. Die Larven fassen ihre Beutetiere mit den Mundwerkzeugen (Mandibeln), injizieren Speichel und saugen ihre Opfer anschließend aus (extraintestinale Verdauung). Übrig bleibt lediglich die leere Hülle des Beutetiers. Die Eier werden an einem Stiel befestigt. Die Larven einiger Arten tragen Nahrungsreste aufgetürmt mit sich herum (debris carrier). Die erwachsenen Tiere (Imagines) sind oft mit Stinkdrüsen ausgerüstet und kommunizieren über Vibrationen des Hinterleibs."

Sie stechen nicht.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...