Mehr über ZDF-Reportage

Begonnen von Horst, 15. August 2006, 11:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horst

Liebe Freunde;
die hier April/Mai angekündigte Repoertage "ZDF/Wohnen in Garten" vor einer woche habe ich versäumt. Es soll u.a. um zu gr0ße Lauben in Berlin gegangen sein ohne auf den Vierten Abschnitt des BKleingG (§§ 16 bis 20a) eingeangen zu sein.
Wer weiß mehr?

Horst

Burchard

Hallo Horst,

hier wird das Thema behnadelt

http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_show&entryid=1096348375&USER=user_34932&threadid=1108555755

ilex

Hallo Horst,

www.kleingartenvereine.de geht auch...


Gruß

ilex

Horst

... berücksichtigen, liebe Gartenfreunde.
§16 bis 20b bilden den "Vierten Abschnitt: Überleitungs- und Schlußvorschriften" des BKleingG, auch für den § 3, nach dem die Lauben nicht größer als 24 qm sein dürfen.
So gilt für Westberlin:
§ 18 (1) unter Berücksichtigung § 16: Vor dem 1.4.83 errichtete Lauben größer als 24 qm "können unverändert genutzt werden".
Und für Ostberlin gilt § 20a, insbesonders 7.:
Vor dem 3.10.90 errichtete Lauben größer als 24 qm "können unverändert genutzt werden".

W i e  lautet die Begründung der Bezirksverwaltung bzw. des Bezirks der Kleingärtner für dieses für mich seltsame Ansinnen?
Ich habe noch keine ausreichende Begründung gefunden, auch nicht in den Beiträgen bei kleingartenvereine.de

§ 3 allein reicht hier nicht!

Euer
Horst

Re(e)Bell

Hallo Gartenfreunde,

wer den Bericht gesehen hat, wird mir zustimmen, eine "Werbung" für das Kleingartenwesen   war dies nicht.
Ich hätte nicht geglaubt, dass es solche "Verbandsvertreter" gibt, der Herr trat auf wie der typische "kleine König".
Habt ihr die Kommentierung nur ironisch oder schon zynisch empfunden ?
Die hier im Forum geäußerten Bedenken, wurden jedenfalls voll bestätigt.

Re(e)Bell

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...