keine Kürbisse

Begonnen von Karin Prüstel, 11. August 2006, 20:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karin Prüstel

Guten Abend, liebe Gartenfreunde!

Ich war gerade wieder am Komposthaufen und habe mich wieder mal total geärgert. Habe extra teuren Samen der Sorte "Uchiki Kuri", ein Speise-/Zierkürbis dunkelorange gekauft, um mal was anderes
auf den Tisch zu bringen (angelblich dekorativ, gesund, schmackhaft). Allerdings glaube ich, daß ich das nie auf seinen Wahrheitsgehalt hin testen werden kann. 2 Pflanzen stehen da und wachsen und blühen und blühen und blühen und.... Eine davon hat 2 kleine Kürbischen von ca. 3 cm Durchmesser, die andere nix außer schöne Blüten. Die Ranken sind schon lange gestutzt.
Was fehlt den Pflanzen, wer hat eine Ahnung?

Christian Meseberg

wahrscheinlich Hummeln oder Bienen

Bestäubung nehme ich schon lange von Hand vor. Gerade am, Anfang blühen die männlichen udn weiblichen Blüten oft nicht zur gleichen Zeit. Jetzt ist es aber zu spät.

Bestes Kürbiswetter wünscht

Christian

Kürbiskarin

Hallo Christian,
nachdem ich die Hoffnung auf eine Antwort schon aufgegeben habe freue ich mich umso mehr über Deinen Beitrag. Meine 2 Miniminikürbisse haben jetzt zugelegt, es ist aber trotzdem ein mageres Ergebnis. Mit den Bienen und Hummeln ist das nun so eine Sache, da habe ich natürlich keine Erfahrung im Liebesleben von Kürbisblüten mit Handbetrieb.
Sonnige Gärtnergrüße von
Karin

Christian

Hallo,

hier ein Link zu einer Beschreibung zum Problem der Bestäubung. Macht vor allem bei der Zucht Sinn.

http://www.norddeutsche-kuerbiszuechter.de/html/bestaeubung.html

Bestes Grüße

Christian

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...