Thujenwurzel müssen raus!

Begonnen von Katharina, 21. Juli 2006, 17:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Katharina

hallo,

ich habe ein kl. haus in italien. dort habe ich vor ca. 8 jahren ein paar thujen in pflanzlöcher gepflanzt (als sichtschutz zum nachbarn). jetzt sind sie allerdings so hoch, dass sie mir den blick aufs meer versperren. also habe ich sie jetzt über dem boden abgesägt.
jetzt das problem:
natürlich möchte ich wieder etwas in diese pflanzlöcher pflanzen, wie bekomme ich also die wurzeln soweit raus, das etwas anderes hinein kann?
jedes pflanzloch (9 stück) ist so um die 80cm breit und 50cm lang, in jedem saß eine thuja, außen rum sind steinplatten betoniert.
ich muss die wurzeln also aus diesem loch bekommen ohne die steine kaputt zu hauen.
kennt jemand eine methode die ich anwenden könnte? (man kommt mit schweren gerät nicht hin)
oder ein mittel zum drüber schütten?
da ich nicht wirklich bärenkräfte habe und nur 1 woche unten sein werde, wäre ich über eine möglichst einfache, aber wirkungsvolle methode dankbar... :o)


vielen dank
MfG
Katharina

Hans

Hallo Katharina,

bohre Löcher von oben in die Stubben - so viele wie möglich - und fülle Zucker hinein. Das soll die Zersetzung der Stubben fördern. Ich habe es selbst nicht probiert, aber einer meiner Gartenfreunde steht auf diese Lösung. Natürlich dauert es einige Zeit bis auch sämtliche Wurzeln zersetzt sind.
Sollte diese Lösung unter italienischen Witterungsbedingungen nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann hat sie doch wenigstens den Vorteil, daß sie den Boden und damit die neuen Pflanzen und Bodenbewohner nicht schädigt, keine anstrengende Arbeit erfordert und wenig kostet.

ich wünsche Dir Erfolg

Hans

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...